zurück zur Übersicht Schnupfen geht nicht weg 17.12.2013 von Jessica K. Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine kleine Katze (etwa 10 Wochen alt) vom Tierschutz aufgenommen. Damals hatte sie schon eine verschleimte Nase. Die Augen waren aber noch nicht betroffen. Wir sollten ihr damals jeden Abend, laut dem Tierschutz, eine Tablette geben. Wir haben das auch gemacht. Als wir nach einer Woche bemerkten, dass der Schnupfen nicht weggeht, sind wir zu unserem Tierdoktor gefahren. Er sagte uns, dass das Medikament, das wir damals gaben, Antibiotika war (dies sagte uns der Tierschutz nicht), und wir das nicht unterbrechen durften. Er setzte ein Behandlung mit einem anderen Antibiotika an (anhand von Spritze) plus Entzündungshemmende Spritze. Jetzt ist es schon die zweite Woche, in der wir alle vier Tage zum Tierarzt laufen. Der Schnupfen verbesserte sich stark, aber irgendwie vollständig will er nicht weggehen. Kann das Antibiotika überhaupt eine vollständige Heilung herbeiführen? Oder soll man da ein stärkeres Antibiotika anwenden, um gegen eine mögliche Resistenz der Bakterien vorzugehen? Verträgt so eine kleine Katze überhaupt so lange und so viel Antibiotika? kann das langzeitig körperliche Schäden verursachen? Mit freundlichen Grüssen Jessica K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Katzenschnupfen wird hauptsächlich durch Viren (Calici und Herpes) hervorgerufen. Gegen weitere möglicherweise beteiligte Bakterien kann man Antibiotika einsetzen. Gegen Viren gibt es auch spezielle Medikamente, die aber relativ teuer und leider oft bei Katzen nicht gut wirksam sind. Unterstützend sollten immer pflegerische Maßnahmen (bei verschleimter Nase: z.B. Katze inhalieren lassen, abschwellende Nasentropfen und/oder Meerwassernasentropfen verabreichen, Reinigung der Augen und Nase, auf eine ausreichende Wasseraufnahme des Tieres achten) und eine immunstimulierende Therapie durchgeführt werden. Wenn zusätzlich andere Infektionen, z.B. mit Magendarmparasiten oder Ektoparasiten, vorliegen, sollten diese auch gezielt behandelt werden. Da die viralen Schnupfenerreger teilweise nicht mehr vollständig aus dem Organismus der Katze eliminiert werden können, bleiben manche Katzen chronisch krank bzw. können erneut erkranken. Gute Besserung und viele Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Katzenschnupfen wird hauptsächlich durch Viren (Calici und Herpes) hervorgerufen. Gegen weitere möglicherweise beteiligte Bakterien kann man Antibiotika einsetzen. Gegen Viren gibt es auch spezielle Medikamente, die aber relativ teuer und leider oft bei Katzen nicht gut wirksam sind. Unterstützend sollten immer pflegerische Maßnahmen (bei verschleimter Nase: z.B. Katze inhalieren lassen, abschwellende Nasentropfen und/oder Meerwassernasentropfen verabreichen, Reinigung der Augen und Nase, auf eine ausreichende Wasseraufnahme des Tieres achten) und eine immunstimulierende Therapie durchgeführt werden. Wenn zusätzlich andere Infektionen, z.B. mit Magendarmparasiten oder Ektoparasiten, vorliegen, sollten diese auch gezielt behandelt werden. Da die viralen Schnupfenerreger teilweise nicht mehr vollständig aus dem Organismus der Katze eliminiert werden können, bleiben manche Katzen chronisch krank bzw. können erneut erkranken. Gute Besserung und viele Grüße Anette Fach