zurück zur Übersicht Überfällige Geburt 20.12.2013 von Antje M. Meine Hündin ist am 14.10.2013 vom Rüden das erste Mal gedeckt worden und trägt laut Ultraschall auch 2 oder 3 Welpen in sich. Sie frisst auch von Tag zu Tag immer weniger und schläft sehr viel. Ich habe auch schon Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten, dass sich die Jungen bewegen, aber noch keine Anzeichen für eine Geburt da sind. Er beruhigte mich zwar, dass es bei einer Erstgebärenden normal sein kann und ich sollte ihr ruhig noch eine Woche Zeit lassen, aber ich habe von Tag zu Tag immer mehr Angst, dass es meiner Hündin und den Welpen schaden könnte. Was kann ich tun? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., vom Tag der letzten Bedeckung der Hündin sollte die Trächtigkeit normalerweise 63+/- 1 Tag dauern. Es kann ja sein, dass die Hündin dann erst aufgenommen hat. Zwischen Begattung und Befruchtung können eben auch 1-2 Tage liegen. Sind nach dieser Zeit keine Anzeichen einer bevorstehenden Geburt (u.a. Abfall der Körpertemperatur und des Progesteronspiegels im Blut, kann beim Tierarzt bestimmt werden; Nestbauverhalten; reduzierte Futteraufnahme) vorhanden, sollte beim Tierarzt kontrolliert werden, ob sowohl bei der Hündin als auch bei den Welpen alles normal ist. Ist die Hündin deutlich über der Zeit, sollte auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, ob die Welpen noch am Leben sind. Andernfalls wäre ein sofortiger Kaiserschnitt indiziert. Im Zweifelsfall würde ich einen Tierarzt konsultieren, der eine gewisse Routine bei Hundegeburten besitzt. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., vom Tag der letzten Bedeckung der Hündin sollte die Trächtigkeit normalerweise 63+/- 1 Tag dauern. Es kann ja sein, dass die Hündin dann erst aufgenommen hat. Zwischen Begattung und Befruchtung können eben auch 1-2 Tage liegen. Sind nach dieser Zeit keine Anzeichen einer bevorstehenden Geburt (u.a. Abfall der Körpertemperatur und des Progesteronspiegels im Blut, kann beim Tierarzt bestimmt werden; Nestbauverhalten; reduzierte Futteraufnahme) vorhanden, sollte beim Tierarzt kontrolliert werden, ob sowohl bei der Hündin als auch bei den Welpen alles normal ist. Ist die Hündin deutlich über der Zeit, sollte auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, ob die Welpen noch am Leben sind. Andernfalls wäre ein sofortiger Kaiserschnitt indiziert. Im Zweifelsfall würde ich einen Tierarzt konsultieren, der eine gewisse Routine bei Hundegeburten besitzt. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach