zurück zur Übersicht Katze pinkelt alles voll, keine ruhige Nacht mehr 11.01.2014 von Selina H. Hallo, Unser Kater pinkelt seit ca. 1 Monat alles voll, egal ob Bett, Sofa oder einfach nur Fußboden. Unsere Tierärztin meinte, es sei kein Markieren. 1. Er ist alleine. 2. Er macht es einfach auf dem Boden. 3. Er macht es ausschließlich im Sitzen und es riecht nicht so extrem unangenehm. Er hat nun vor einer Woche Antibiotika bekommen, es ist etwas besser geworden, doch ganz weg ist es noch nicht; gerade erst auf dem Bett, in dem wir liegen, genau neben unseren Köpfen. Er hat auch Tabletten gegen Stress bekommen, das kann es wohl aber auch nicht sein. Bitte, eine schnelle Antwort wäre uns wichtig. Es vergeht kaum eine Nacht, wo wir uns Sorgen machen, was unserem kleinen Kater fehlt. Wir brauchen dringend Ratschläge. Viele Grüße Selina H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Unsauberkeit bei Katzen ist ein sehr vielschichtiges Problem. Die Ursachen hier zu erörtern würde den Rahmen sprengen. Ich mag Ihnen daher die Lektüre des Buches Christine Hauschild aus Hamburg "Stille Örtchen für Stubentiger" (ISBN 9783837022254) ans Herz legen. Die Katzenpsychologin beschreibt hier ausführlich das Thema und dessen Lösungsmöglichkeiten. Alternativ können Sie auch einen Katzenpsychologen/in direkt konsultieren. Parallel dazu sollten organische Ursachen durch den Haustierarzt (meist in Form von Schmerzen, z. B. in der Blase, an den Zähnen oder Zahnwurzeln, an Gelenken oder im Rücken, aber auch bei Durchfallerkrankungen oder dem Vorliegen einer Zuckerkrankheit) ausgeschlossen werden. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., Unsauberkeit bei Katzen ist ein sehr vielschichtiges Problem. Die Ursachen hier zu erörtern würde den Rahmen sprengen. Ich mag Ihnen daher die Lektüre des Buches Christine Hauschild aus Hamburg "Stille Örtchen für Stubentiger" (ISBN 9783837022254) ans Herz legen. Die Katzenpsychologin beschreibt hier ausführlich das Thema und dessen Lösungsmöglichkeiten. Alternativ können Sie auch einen Katzenpsychologen/in direkt konsultieren. Parallel dazu sollten organische Ursachen durch den Haustierarzt (meist in Form von Schmerzen, z. B. in der Blase, an den Zähnen oder Zahnwurzeln, an Gelenken oder im Rücken, aber auch bei Durchfallerkrankungen oder dem Vorliegen einer Zuckerkrankheit) ausgeschlossen werden. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach