zurück zur Übersicht Beckenbruch 21.01.2014 von Svenja G. Hallo, unsere Katze war verschwunden und dank TASSO haben wir sie nun wieder, aber die Frau, die unsere Katze gefunden hat, war mit ihr schon beim Tierarzt. Sie hat einen Beckenbruch erlitten. Stimmt es wirklich, dass sie in 4 Wochen wieder geheilt ist, wenn sie sich nur in engem Raum bewegt und nicht das Haus verlässt? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., je nach Bruchart kann man eine konservative Heilung (=ohne Operation) mit 4-6 Wochen Käfigruhe anstreben. Diese Variante kommt aber nicht bei allen Brüchen in Frage. Damit es später keine Beschwerden durch ein schlechtes Zusammenheilen der Knochen gibt, müssen die meisten Brüche durch einen chirurgischen Eingriff gerichtet werden. Dies kann ein Chirurg auf Grundlage der Röntgenbilder entscheiden. Ist eine konservative Heilung möglich, muss die Käfigruhe strikt eingehalten werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., je nach Bruchart kann man eine konservative Heilung (=ohne Operation) mit 4-6 Wochen Käfigruhe anstreben. Diese Variante kommt aber nicht bei allen Brüchen in Frage. Damit es später keine Beschwerden durch ein schlechtes Zusammenheilen der Knochen gibt, müssen die meisten Brüche durch einen chirurgischen Eingriff gerichtet werden. Dies kann ein Chirurg auf Grundlage der Röntgenbilder entscheiden. Ist eine konservative Heilung möglich, muss die Käfigruhe strikt eingehalten werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach