zurück zur Übersicht

Hündin kastrieren - ja oder nein?

von Dorian W.

Liebes Tasso-Tierarztteam, eins vorweg: Ihren Online-Beratungsservice finde ich klasse. Vielen Dank dafür. Jetzt zu meiner Frage: Meine ca. 13 Monate alte Hündin (Jack-Russel-Podenco-Mix) ist kerngesund. Um etwaige (Krebs)Erkrankungen im Bereich der Gebärmutter, Eierstockentzündungen sowie Erkrankungen des Milchleistenbereichs zu verhindern, legt mir mein Tierarzt eine "präventive" Kastration nahe. Was sagen Sie? Macht so eine OP Sinn und wie hoch ist überhaupt das Risiko einer Hündin in den eben beschriebenen Bereichen zu erkranken? Vielen Dank für Ihre Einschätzung D. W.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr W., trotz anders lautender Regelung im Tierschutzgesetz, wonach ein vernünftiger Grund für die Entfernung von Organen bei Säugetieren vorliegen muss, ist es gängige Praxis, dass Hunde in Deutschland routinemäßig kastriert werden. Ein kastriertes Tier ist oft leichter in der Handhabung für den Menschen und in seiner Umgebung integrierbar. Ob dies ein ausreichend "vernünftiger Grund" laut Gesetz ist, ist nicht 100% geklärt. Die Entscheidung, ob man einen operativen Eingriff an seinem Hund durchführen lässt, um mögliche gesundheitliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden, ist vor allem eine persönliche Einstellungssache. Es geht dabei um die Gesundheit des Hundes, aber auch teilweise um den Zweck, eine ungewollte Vermehrung zu verhindern. Da schon relativ viele Hündinnen im Alter entweder mit der Gesäugeleiste oder mit der Gebärmutter Probleme in Form von Entzündungen oder Tumoren bekommen, ist eine Kastration in jungen Jahren bei einem gesunden Hund besser, als bei einem alten, kranken Tier. Da aber nicht alle Hündinnen im Alter erkranken, werden viele quasi auch unnötig kastriert. Zusätzlich entfällt nach der Kastration natürlich die Läufigkeit, was für viele Hundehalter schon eine deutliche Erleichterung darstellt. Aber auch hier gibt es Stimmen, die sagen, wenn man sich eine Hündin holt, weiß man, dass diese Läufigkeiten haben wird. Vielleicht einfach nochmal das Gespräch mit Ihrem Tierarzt suchen und dann entscheiden. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung