zurück zur Übersicht Blasensteine 17.03.2014 von Marika Z. Unser Parson Russel Terrier, 6 Jahre wurde zum zweiten Mal operiert (Calciumoxalatsteine). Bei der letzten OP wurde eine Harnröhrenfistel gelegt. Er bekommt Futter von Vet Concept für Harnsteine. Jetzt entzündet sich die Stelle immer, weil er sich leckt. Ich benutze Braunovidon Salbe, aber wenn er alleine ist, muss er immer noch einen Halskragen tragen. OP ist 2 Monate her. Was kann ich noch tun, damit es endlich abheilt? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., Ihr Hund darf auf keinen Fall an der Wunde lecken. Ansonsten kann die Wunde nicht heilen und wird wirklich zu einer chronisch offenen Stelle, die Eintrittpforte für Erreger ist. Es ist zu überlegen, ob Ihr Hund aufgrund der Wundheilungsstörung ein Antibiotikum bekommen sollte. Dieses muß ggf. auch länger gegeben werden. Darüber sollte der betreffende Tierarzt entscheiden. Bis dahin muß der Halskragen konsequent Tag und Nacht getragen werden; erst wenn die Wundheilung völlig abgeschlossen ist, darf er unter Aufsicht abgenommen werden. Zur lokalen Wundbehandlung kann weiterhin Braunovidonsalbe verwendet werden, auch geeignet wäre Lavasept Gel. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau Z., Ihr Hund darf auf keinen Fall an der Wunde lecken. Ansonsten kann die Wunde nicht heilen und wird wirklich zu einer chronisch offenen Stelle, die Eintrittpforte für Erreger ist. Es ist zu überlegen, ob Ihr Hund aufgrund der Wundheilungsstörung ein Antibiotikum bekommen sollte. Dieses muß ggf. auch länger gegeben werden. Darüber sollte der betreffende Tierarzt entscheiden. Bis dahin muß der Halskragen konsequent Tag und Nacht getragen werden; erst wenn die Wundheilung völlig abgeschlossen ist, darf er unter Aufsicht abgenommen werden. Zur lokalen Wundbehandlung kann weiterhin Braunovidonsalbe verwendet werden, auch geeignet wäre Lavasept Gel. Viele Grüße B. Schmidt