zurück zur Übersicht

Blutohr / Blumenkohlohr bei einem Eurasier

von Gabrielle L.

Guten Tag, unser fast dreijähriger Eurasier hatte seit 8 Wochen ein s. g. Blutohr. Unser TA meinte damals, dass wir mit der OP / Punktion 6-8 Wochen warten sollten. Möglicherweise würde es von selbst abheilen. Heute wurde er dann doch punktiert und ca. zwei Spritzen Blut wurden entfernt. Der TA meinte jetzt, dass unser Hund ein s.g. Blumenkohlohr behalten würde. Das Ohr hängt jetzt und sieht effektiv verknorpert aus. Kann man so ein Ohr wieder operrieren, dass es die ursprüngliche Form wieder erhält? Kann es ein, dass bei einem so jungen Hund das Ohr auch ohne OP wieder hoch stehen wird? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Familie L. mit Ayko.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau L., normalerweise sollte ein Othämatom nach einigen Tagen und nicht erst nach Wochen punktiert bzw. operiert werden. Dies macht man eben aus dem Grund, möglichst ein kosmetisch schönes Ergebnis zu erzielen. Dies gelingt allerdings nicht immer. Auch sollte nach Ursachen für die Entstehung des Blutohres geschaut werden. Liegt beispielsweise eine Ohrentzündung vor? Dies müsste separat und gezielt behandelt werden. Wenn die Ohrmuschel jetzt chronisch verändert ist, würde ich den Hund nochmal einem chirurgisch versierten Tierarzt vorstellen, ob eine Operation hier abhelfen kann. Die diagnostische Aufarbeitung der Ursache für die Gesamtsituation des Ohres sollte durch einen tierärztlichen Internisten bzw. Hautspezialisten durchgeführt werden. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung