zurück zur Übersicht Gewichtstabelle 4,5 Monats Welpe 20.04.2014 von Alexandra D. Liebes Tasso Ärzte Team, ich habe seit 1,5 Monaten einen Bichon Frise Welpen, der nun 4,5 Monate alt ist, vom Züchter gekauft. Ich bin Ersthunde Besitzerin und nun auf allen Gebieten total verwirrt. Er wiegt aktuell 4,1 kg mit 4,5 Monaten. Andere sagten mir, er wäre etwas zu dick, was negativ für Gelenke wäre. Diät halten zum jetzigen Zeitpunkt kann ich schwer annehmen. Bitte orientieren Sie mich, da selbst der Tierarzt beim Impfen mir sein Trockenfutter Firma Vet Concept empfohlen hat, was dort verkauft wird, und der Eindruck entstand, nicht unabhängig zu beraten. Ich füttere ihn mit Nassfutter Terra Canis Welpen Futter 200 gr. pro Tag und ca. 50 gr. Trockenfutter Vet Concept. Ich weiß überhaupt nicht, ob beides wirklich gut für die Entwicklung ist, da ich dieses einer "Bestseller Liste" Hundefutter entnahm. Für Ersthunde Besitzer ist dieser gesamte Futtermarkt schlimm verwirrend. Barfen ist mir zu unsicher, dass ich falsch zubereite. Wenn es etwas fertiges "Gebarftes" gibt, (falls es Ihrer Meinung gut sein soll) bitte sagen Sie es mir. Ich möchte wirklich von Anfang an, gut und vernünftig füttern, um Späterkrankungen auszuschließen. Leckerlies bekommt er nicht. Das meide ich. Knochen und Beissartikel Rind etc. aus Fachgeschäft mit wenig Fett, null Lockstoffe etc. bekommt er. Ich danke Ihnen sehr über eine Gewichtsorientierungstabelle und Fütterungsempfehlung frei von wirtschaftlichen Interessen. Lieben Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., die von Ihnen verwendeten Futtermittel sind vollkommen in Ordnung. Sie können Ihren Hund aber schwerlich nach einer Gewichtstabelle beurteilen. Als Orientierung kann das Endgewicht von 5 bis 6,5 kg bei einer Schulterhöhe von 25 cm dienen. Daher können 4,1 kg mit 4,5 Monaten schon recht viel sein. Grundsätzlich soll ein Welpe schlank aufwachsen. Das heißt, man fühlt die Rippen, kann sie aber nicht unbedingt sehen, und der Hund hat eine Taille. Füttern Sie nicht zu lange Welpenfutter, sondern stellen mit einem halben Jahr auf Junghundefutter um. Wenn Sie barfen möchten, beginnen Sie am einfachsten erst damit, wenn Ihr Hund ausgewachsen ist und besorgen sich die Broschüren von Swanie Simon zur Berechnung der Rationen. Ansonsten seien Sie nicht so besorgt, bei guter Ernährung und viel Bewegung wächst der Hund sicherlich gut auf. Sollte er tatsächlich zu dick sein, erhöhen Sie die Rationen erst mal nicht, so dass er mit zunehmendem Wachstum wieder schlanker wird. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., die von Ihnen verwendeten Futtermittel sind vollkommen in Ordnung. Sie können Ihren Hund aber schwerlich nach einer Gewichtstabelle beurteilen. Als Orientierung kann das Endgewicht von 5 bis 6,5 kg bei einer Schulterhöhe von 25 cm dienen. Daher können 4,1 kg mit 4,5 Monaten schon recht viel sein. Grundsätzlich soll ein Welpe schlank aufwachsen. Das heißt, man fühlt die Rippen, kann sie aber nicht unbedingt sehen, und der Hund hat eine Taille. Füttern Sie nicht zu lange Welpenfutter, sondern stellen mit einem halben Jahr auf Junghundefutter um. Wenn Sie barfen möchten, beginnen Sie am einfachsten erst damit, wenn Ihr Hund ausgewachsen ist und besorgen sich die Broschüren von Swanie Simon zur Berechnung der Rationen. Ansonsten seien Sie nicht so besorgt, bei guter Ernährung und viel Bewegung wächst der Hund sicherlich gut auf. Sollte er tatsächlich zu dick sein, erhöhen Sie die Rationen erst mal nicht, so dass er mit zunehmendem Wachstum wieder schlanker wird. Viele Grüße B. Schmidt