zurück zur Übersicht mit Luft oder Flüssigkeit gefülltes Schlappohr 23.02.2010 von Birgit H. Hallo, mein kleiner Kurzhaardackelrüde (6 J.) hat seit etwa einer Woche im linken Schlappohr eine "aufgeblasene Stelle", in der sich entweder Luft oder Flüssigkeit (Blut?) befindet. Es ist etwas mehr als die Hälfte des Ohres betroffen. Von außen ist nichts zu erkennen (weder Biss noch Stich od. ähnl.). Die "aufgeblasene Stelle" hat sich bislang weder vergrößert noch verkleinert. Dem Dackel geht es ansonsten gut. Er frisst gut und benimmt sich auch ansonsten so wie immer. Er scheint keine Schmerzen zu haben. Auch wenn man das Ohr anfasst, reagiert er nicht negativ darauf. Sollte ich zum Tierarzt gehen oder bildet sich diese Stelle mit der Zeit von allein zurück? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage. Mit freundlichem Gruß Birgit H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., vermutlich wird sich die Stelle am Ohr mit der Zeit zurückbilden. Dabei kann es zu einer Deformation der Ohrmuschel kommen. Ausserdem haben diese Othämatome meist eine Ursache wie z.B. eine vorliegende Ohrentzündung. Diese sollte entsprechend behandelt werden, damit es nicht zu weiteren Hämatomen kommt. Natürlich kann sich der Hund auch gestoßen oder anderweitig am Ohr verletzt haben, so dass es zu dieser Einblutung in den Ohrknorpel kam. Ich empfehle Ihnen, Ihren Tierarzt zumindest "einen Blick" draufwerfen zu lassen. Er kann die Situation besser einschätzen, wenn er sich das Ohr einmal anschaut. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., vermutlich wird sich die Stelle am Ohr mit der Zeit zurückbilden. Dabei kann es zu einer Deformation der Ohrmuschel kommen. Ausserdem haben diese Othämatome meist eine Ursache wie z.B. eine vorliegende Ohrentzündung. Diese sollte entsprechend behandelt werden, damit es nicht zu weiteren Hämatomen kommt. Natürlich kann sich der Hund auch gestoßen oder anderweitig am Ohr verletzt haben, so dass es zu dieser Einblutung in den Ohrknorpel kam. Ich empfehle Ihnen, Ihren Tierarzt zumindest "einen Blick" draufwerfen zu lassen. Er kann die Situation besser einschätzen, wenn er sich das Ohr einmal anschaut. Herzliche Grüße Anette Fach