zurück zur Übersicht

Katze mit beginnendem Irismelanom

von Sandra Z.

Guten Morgen, ich habe vor ca. 4 Wochen die Diagnose beginnendes Irismelanom bei meinem 10-jährigen Kater erhalten. Er hat im rechten Auge schon seit Jahren einen kleinen braunen Fleck, der jetzt gewachsen ist. Das Auge selber ist aber noch schön glatt. Keine Erhebungenn und auch die Pupille ist nicht verformt. Die Tierärztin wollte mir auch gleich einen Termin zum Entfernen des Auges anbieten. Geschockt bin ich zur Praxis raus, ich müsse mir das zuerst mal überlegen. Ich habe mir noch bei einem anderen Arzt eine Zweitmeinung eingeholt. Dieser meinte, ich solle nicht zu schnell das Auge entfernen lassen. Ich solle über ein paar Wochen Fotos vom Auge machen, ob die Verfärbung weiterwächst. Der Kater wurde auch schon auf Metastasen kontrolliert mit Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchung. Da ist alles bestens. Er ist gesund. Meine Frage ist jetzt, welcher Arzt hat Recht. Soll ich das Auge sofort entfernen lassen oder noch abwarten? Auch in den verschiedenen Foren ließt man eher die zweite Meinung mit abwarten. Wie lange geht es, bis solch ein Melanom in den Körper streut? Vielen Dank für die Antwort. Freudliche Grüsse aus der Schweiz Sandra Z.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau Z., ich würde mir eine Spezialistenmeinung von einem Tieraugenarzt holen, der die entsprechende technische Ausrüstung sowie die notwendige Erfahrung hat nachzuschauen, ob die Veränderungen Hinweise auf einen Tumor zeigen oder ob es sich eher um eine gutartige Änderung der Pigmentierung im Auge handeln könnte. Dies ist eine Option. Allerdings ist diese klinische Einschätzung auch vom Spezialisten nicht 100%. Für eine sichere Diagnose, ob nun ein Melanom vorliegt oder nicht, brauchen Sie eine histologische Untersuchung des veränderten Gewebes. An dieser anatomischen Lokalisation im Auge ist aber die Entnahme einer Probe relativ aufwendig und schwierig und auch stets schon mit einer Narkose für das Tier verbunden. Bei Katzen sind Tumore im Auge meist bösartig. Auch das ist für mich ein Punkt, der für eine kurzfristige und radikale (weil hoffentlich heilende) Therapie, nämlich die Entfernung des betroffenen Auges, in solchen Fällen spricht. Zu Beginn eines Irismelanoms sind oft einfach neue Pigmentflecken im Auge zu sehen. Dieser Zustand kann auch über einen längeren Zeitraum von Monaten bis Jahren bestehen bleiben. Das Problem ist, wenn man am Auge relativ sicher sehen kann, dass es wohl doch ein bösartiger, weil gewebezerstörender Prozess ist, dann ist es für eine Heilung der Katze durch die Entfernung des Augapfels oft zu spät! Tumormetastasen sind bei diesen Tumoren bei der Katze relativ häufig (Lunge, Leber). Spätestens wenn es Pupillenveränderungen gibt oder Pigmentflecken zusammenfließen, sollte das Auge entfernt werden. Alles Gute und schöne Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung