zurück zur Übersicht Impfung trotz Calici positiv? 26.05.2014 von Mirjam B. Guten Tag liebes Ärtzeteam, ob mein Kater als Jungtier mal geimpft wurde, weiß ich leider nicht. Im letzen Jahr habe ich ihn gegen Katzenschnupfen, -seuche und Tollwut impfen lassen, da er selbstbestimmter Freigänger ist. Vor kurzen ist er sehr, sehr schlimm an Katzenschnupfen erkrankt und musste sogar stationär behandelt werden. Er hat viele Medikamente bekommen und nach Wochen besserte es sich. Es wurden Calici-Viren und Mykoplasmen festgestellt. Hinzu hat er eine Verhärtung / Geschwulst hinter den Rippen bekommen, wahrscheinlich aufgrund der ganzen Spritzen. (Muss noch abgeklärt werden.) Nun meine Fragen: Wenn mein Kater zu Injektions-Reaktionen (Geschwulste) neigt und darüber hinaus bereits Calici positiv ist, ist dann eine jährliche Katzenschnupfenimpfung wirklich notwendig oder reichen nicht Impfungen gegen Katzenseuche (2-3 Jahre) und Tollwut (3 Jahre) aus? Was halten Sie von Impfverstärkern (Adjuvanzen?)? Gibt es von Virbac Impfstoffe ohne Verstärker? Sie würden mir mit der Beantwortung sehr helfen. Vielen Dank für Ihre Mühe. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., für einen ausreichenden Schutz gegen "Katzenschnupfen" ist eine gute Grundimmunisierung im Welpenalter(3-4 Impfungen!) sowie eine weitere Impfung mit einem Jahr äußerst wichtig. Eine einmalige Impfung schützt nicht ausreichend. Die Impfungen schützen auch nicht vor der Infektion. Sie helfen speziell bei Caliciviren nur vor schweren klinischen Verläufen der Erkrankung. Als Calicivirus-positive Katze kann das Tiere lebenslang Viren mit dem Speichel ausscheiden. Damit keine weiteren Infektionen dazukommen, sollte die Katze schon regelmäßig in den empfohlenen Abständen weiter geimpft werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob er mit adjuvanzfreien Impfstoffen impft. Wenn er diese nicht routinemäßig verwendet (diese Impfstoffe sind teurer als andere und viele Besitzer sind nicht bereit hierfür einen höheren Preis für die Impfung zu zahlen, weshalb viele Tierärzte diese nicht verwenden), so kann er sie zumindest bestellen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., für einen ausreichenden Schutz gegen "Katzenschnupfen" ist eine gute Grundimmunisierung im Welpenalter(3-4 Impfungen!) sowie eine weitere Impfung mit einem Jahr äußerst wichtig. Eine einmalige Impfung schützt nicht ausreichend. Die Impfungen schützen auch nicht vor der Infektion. Sie helfen speziell bei Caliciviren nur vor schweren klinischen Verläufen der Erkrankung. Als Calicivirus-positive Katze kann das Tiere lebenslang Viren mit dem Speichel ausscheiden. Damit keine weiteren Infektionen dazukommen, sollte die Katze schon regelmäßig in den empfohlenen Abständen weiter geimpft werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob er mit adjuvanzfreien Impfstoffen impft. Wenn er diese nicht routinemäßig verwendet (diese Impfstoffe sind teurer als andere und viele Besitzer sind nicht bereit hierfür einen höheren Preis für die Impfung zu zahlen, weshalb viele Tierärzte diese nicht verwenden), so kann er sie zumindest bestellen. Herzliche Grüße Anette Fach