zurück zur Übersicht Thrombozytenzählung- Anaplasmose 28.05.2014 von Leonardo R. Nach einigen Tagen Erbrechen und Gewichtsabnahme wurde an meinem Hund, ein 5-jähriger Schweizer Schäferhund, im Dezember 2013 die Anaplasmose diagnostiziert. In den vorigen Wochen hatte ich auch bemerkt, dass der Hund ab und zu stolperte. Ich dachte, dass er irgendwelchen Stein oder Unebenheit getroffen hatte. Die Diagnose der Tierklinik Haar in München basierte auf der Zählung der Thrombozyten. Der maschinell gemessene Wert war 64000. Er hat dann in Dezember 2 Wochen lang geeignete Antibiotika eingenommen und seitdem sind die Symptome nicht mehr erschienen: der Hund ist lebhaft, läuft viel, spielt immer und frisst mit Appetit. Im Februar 2014 wurden die Thrombozyten nochmal maschinell überprüft (Ergebnis: 132000). Die folgende Kontrolle fand vor Ostern statt: Es wurden nochmal nur 82000 Thrombozyten maschinell gezählt. Der Tierarzt schlug vor, eine manuelle Zählung durchführen. Dabei resultierten 151000 Thromb. Also eine wesentliche Abweichung mit der maschinellen Messung. Heute, bei einer weiteren Kontrolle, hat die Maschine noch einen niedrigeren Wert (71000) gemessen. Manuell resultierten wieder 151000 Thromb. Die Tierärztin hat mir gesagt, dass solche Abweichungen dadurch entstehen, dass die manuelle Zählung eine Abschätzung sei. Meine Fragen an Sie sind: Kennen sie einen Grund, der zu solchen Abweichungen führen könnte? Gibt es etwas spezifisches in der Rasse? Kann es nicht sein, dass die Klinik ein Problem mit der Maschine hat? Die Klinik sagt, die Maschine sei kalibriert worden und solche Abweichungen wurden bei anderen Hunden niemals gemessen. Ist die manuelle Zählung nur eine Abschätzung, sollten dann zufällige Abweichungen auftreten. Im Gegenteil scheint die Abweichung nur bei meinem Hund aufzutreten. Dazu sind die manuell ermittelte Werte immer 151000, also konstant, bei meinem Hund. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie irgendeinen Hinweis mir geben könnten. Mit freundlichen Grüßen R. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., bei der manuellen Zellzählung werden Zählkammern zur Auszählung benutzt und dann werden die Zellzahlen hochgerechnet. Ich kann Ihnen diese Abweichungen auch nicht erklären. Interessant wäre es zu wissen, zu welchen Ergebnissen ein externes Labor kommen würde. Eine rassespezifische Abweichung ist mir nicht bekannt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr R., bei der manuellen Zellzählung werden Zählkammern zur Auszählung benutzt und dann werden die Zellzahlen hochgerechnet. Ich kann Ihnen diese Abweichungen auch nicht erklären. Interessant wäre es zu wissen, zu welchen Ergebnissen ein externes Labor kommen würde. Eine rassespezifische Abweichung ist mir nicht bekannt. Viele Grüße B. Schmidt