zurück zur Übersicht Kater hat Leukose 23.02.2010 von Swenja H. Hallo, Im Oktober war ich mit meinem Kater beim Arzt, da er sehr lustlos war u. die Gehwegplatten ableckte. Einen Abend knicktem ihm, nachdem er rasend schnell ins Haus gelaufen kam, die Beine weg, er war ganz schlapp u. es dauerte knapp 2 Minuten, bis er sich wieder gefangen hatte. Ein paar Tage später hab ich ihn verzweifelt im ganzen Haus gesucht. Nach langem fand ich ihn in der hintersten Ecke des Schrankes, wo er kaum wegzubekommen war. Er flüchtete sich sofort unter den Schrank u. wollte den ganzen Tag nicht dort rauskommen. Der Arzt stellte fest, daß er Anämie hat. Leider verschlechterte sich dies immer mehr u. mein Kater wollte auch nicht mehr fressen, lag nur noch rum, war vollkommen lustlos. Nach einem Bluttest kam die erschreckende Diagnose Leukose. Die Ärztin gab meinem Kater noch höchstens 2 Wochen zu leben, da sich sein Zustand so sehr verschlimmert hatte, daß er Schleimhäute so weiß wie ein Blatt Papier hatte, vollkommen schlapp war u. einen offensichtlichen Mangel an Mineralien hatte, da er ständig wie wild die Steinstufe im Flur ableckte. Erstaunlicher- u. glücklicherweise hat sich mein Kater wieder erholt u. seit Anfang November springt er wieder durch die Gegend, als wär nichts gewesen. Die Ärztin traute ihren Augen nicht. Jetzt bin ich verunsichert. Ist es wirklich Leukose? Was kann es sonst sein? Muß ich mit einem neuen Schub rechnen? Zur Info: - Er wird im März 2 Jahre alt - Im Sommer hatte er einen sehr hartnäckigen Flohbefall. Er wurde entwurmt und entfloht. - Er wurde von Anfang an gegen Leukose geimpft. - Mit 8 Wochen, als ich ihn bekam, hatte er einen recht starken Schnupfen - Kurz, bevor er so schlimm krank wurde, bekam ich ein Baby, mein Kater hatte starke Schwierigkeiten damit, daß er nicht mehr allein auf Platz 1 steht und flüchtete, wenn das Baby schrie (mittlerweile hat er sich an die Kleine gewöhnt) - Er bekommt regelmäßig "Calo-Pet"-Mineralpaste und "Ferrum Phosphoricum D12" Viele Grüße Swenja Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ein positiver Leukosetest bei einer Katze bedeutet noch nicht, dass die vorhandenen Symptome durch FELV hervorgerufen werden. Ist denn der Test bei der genesenen Katze wiederholt worden? Und wenn ja, ist er immer noch positiv? Katzen könne sich mit FELV infizieren und daran erkranken. Einige Katzen entwickeln Virus-neutralisierende Antikörper, latente Infektionen oder auch atypische Infektionen. Von daher hat Ihre Katze vielleicht einfach einen guten Verlauf und Glück gehabt und die Infektion überwunden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ein positiver Leukosetest bei einer Katze bedeutet noch nicht, dass die vorhandenen Symptome durch FELV hervorgerufen werden. Ist denn der Test bei der genesenen Katze wiederholt worden? Und wenn ja, ist er immer noch positiv? Katzen könne sich mit FELV infizieren und daran erkranken. Einige Katzen entwickeln Virus-neutralisierende Antikörper, latente Infektionen oder auch atypische Infektionen. Von daher hat Ihre Katze vielleicht einfach einen guten Verlauf und Glück gehabt und die Infektion überwunden. Herzliche Grüße Anette Fach