zurück zur Übersicht

Zittern der Hinterläufe

von Sabine A.

Mein Kromfohrländer-Mix, 2 Jahre, zittert bei kleinster Aufregung mit den Hinterläufen. Auch nach Ballspielen, oder wenn er Markierungen von Hündinnen erschnuppert, beim Tierarzt und auch beim Hundefriseur. Habe bereits ohne Erfolg mit Globuli über 6 Wochen gearbeitet. Er ist gesund und munter, etwas ängstlich, lebhaft. Unter seinen Vorfahren war ein Terrier. Was kann die Ursache sein und was kann ich noch tun? Herzlichen Dank für die Zeit, um die Frage zu beantworten. Sabine A.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau A., wie Sie es schon beschrieben haben, zittern bei manchen Hunden die Hinterläufe bei großer Aufregung oder Ängstlichkeit. Das Zittern kann auch nach muskulärer Anstrengung, also rennen, auftreten. Wenn Ihr Hund eher ein ängstlicher oder unsicherer Hund ist, denke ich, dass ihm eine Hundeschule bzw. ein Hundetrainer weiterhelfen könnte. Dort können Sie auch lernen, wie Sie ihm Ruhe vermitteln. In manchen Situationen ist es auch gut, den Hund erst mal in ein Platz abzulegen, bis sich die erste Aufregung gegeben hat. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung