zurück zur Übersicht Mein Zwergkanninchen Dame evtl. wieder schwanger? 10.06.2014 von Laura R. Guten Morgen liebes Tierarztteam, ich wende mich heute zum zweiten Mal innerhalb einer Woche an euch und hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen, Tipps und Tricks geben, wie ich weiter vorgehen soll, da ich zur Zeit sehr verzweifelt bin. Es geht darum, dass ich euch vor 4 Tagen geschrieben habe wegen den Kaninchen Babys und ihrer Mama. Zwei Stunden, nachdem ich euch um Rat gefragt habe, sind alle vier kleinen Babys im Käfig tot gewesen. Ich vermute, dass die Mutter überfordert ist und wir haben es zu spät mitbekommen. Alle lagen nur starr im Käfig. Wir haben alles probiert, allerdings konnte man nichts machen. Haben den Käfig samt Nest entsorgt und kurz nach der Geburt hat der Rammler sie wieder gedeckt. Ihr Fell fängt an wieder zu wachsen und fressen und trinken tut sie auch wieder richtig. Allerdings liegt sie sehr oft am Tag einfach im Käfig und das auf der Seite und chillt. Ich habe gestern nach ihr geschaut, man sieht noch nichts von einer erneuten Schwangerschaft. Meine Frage ist jetzt: Kann ein Zwergkaninchen, wenn es direkt nach der Geburt gedeckt wurde, wieder schwanger sein? Kann ein Zwergkanninchen trotz dass sie überfordert ist, den ersten Wurf auch vernachlässigen? Kann es auch sein, dass man noch nichts erkennt? Und wie erkennt man, nachdem die Mutter schon mal Babys bekommen hat, die in meinem Fall gestorben sind, dass sie wieder schwanger ist? Haben das beim ersten Wurf nicht mitbekommen, nur als die Babys dann im Nest waren, haben wir es gemerkt. Wie mache ich das, wenn die Mutter wieder die Babys vernachlässigt wegen per Hand aufziehen? Was muss man alles beachten, wenn sie sobald ein Nest baut dann wieder? Wie lange ist die Tragzeit des Kaninchen? Danke schon mal für eure Hilfe. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., man kann davon ausgehen, dass die Häsin wieder tragend ist. Lassen Sie den Rammler umgehend kastrieren und trennen Sie ihn 6 Wochen vom weiblichen Tier, aber in Sichtnähe. Dann wäre er auch bei dem vermutlich neuen Wurf nicht dabei und Ihr Kaninchen hätte weniger Stress. Die Tragezeit beträgt 28 bis 33 Tage. Bieten Sie ihr genügend Heu zum Nestbau an und kaufen Sie prophylaktisch kurz vor der Geburt Milchersatz und Pipetten zum Füttern. Schauen Sie dann 1 bis 2 x tgl nach den Kleinen. Die Häsin säugt nur 1 bis 2 mal täglich, so dass Sie es wahrscheinlich nicht sehen werden. Wenn die Bäuche der Kleinen runzlig und eingefallen sind, brauchen sie zusätzliche Versorgung. Hören Sie sich doch mal um, ob es jemanden in Ihrer Nähe gibt, der Ihnen am Anfang etwas helfen könnte. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., man kann davon ausgehen, dass die Häsin wieder tragend ist. Lassen Sie den Rammler umgehend kastrieren und trennen Sie ihn 6 Wochen vom weiblichen Tier, aber in Sichtnähe. Dann wäre er auch bei dem vermutlich neuen Wurf nicht dabei und Ihr Kaninchen hätte weniger Stress. Die Tragezeit beträgt 28 bis 33 Tage. Bieten Sie ihr genügend Heu zum Nestbau an und kaufen Sie prophylaktisch kurz vor der Geburt Milchersatz und Pipetten zum Füttern. Schauen Sie dann 1 bis 2 x tgl nach den Kleinen. Die Häsin säugt nur 1 bis 2 mal täglich, so dass Sie es wahrscheinlich nicht sehen werden. Wenn die Bäuche der Kleinen runzlig und eingefallen sind, brauchen sie zusätzliche Versorgung. Hören Sie sich doch mal um, ob es jemanden in Ihrer Nähe gibt, der Ihnen am Anfang etwas helfen könnte. Viele Grüße B. Schmidt