zurück zur Übersicht Anaplasmose Behandlung 15.06.2014 von Tarek M. Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinem Hund (Alaskan Malamut Rüde) wurde von meinem Tierarzt eine Anaplasmose Erkrankung festgestellt und er bekommt deswegen bereits seit 14 Tagen täglich 600mg Doxycyclin (Körpergewicht ca. 40 kg). Insgesamt soll die Behandlung vier Wochen dauern. Meine Frage hierzu wäre nun folgende. Das Präparat, welches er bekommt, ist ein Doxycyclin Monohydrat. Nun habe ich aber in diversen Online Foren gelesen, dass beim Hund ein Doxycyclinhyclat wesentlich besser geeignet sei, da es länger im Körper bleibt. Da ich leider keine fundierten Studien dazu finden konnte, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir bei dieser Frage helfen könnten, da mein Tierarzt momentan im Urlaub ist und ich nicht weiß, ob ich auf das Hyclat umstellen soll. Mit freundlichen Grüßen Tarek M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr M., meines Wissens nach wird das Doxycyclin Monohydrat besser vertragen, so dass ich den Hund nicht umstellen würde. Die mir bekannte Dosierung beträgt 2x tgl 5 mg pro kg Körpergewicht. Wenn Ihr Tierarzt insgesamt 600 mg pro Tag festgelegt hat, lassen Sie es dabei. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr M., meines Wissens nach wird das Doxycyclin Monohydrat besser vertragen, so dass ich den Hund nicht umstellen würde. Die mir bekannte Dosierung beträgt 2x tgl 5 mg pro kg Körpergewicht. Wenn Ihr Tierarzt insgesamt 600 mg pro Tag festgelegt hat, lassen Sie es dabei. Viele Grüße B. Schmidt