zurück zur Übersicht Baytril und Laktation 03.07.2014 von Angela V. Wir haben eine säugende Katze, die gerade Baytril 50 mg bekommt. 1/2 Tablette/pro Tag. (noch 3 Tage lang.) Wegen der AB Einnahme haben wir sie von ihren 6 Wochen alten Kitten getrennt. Sie ist aber kaum fernzuhalten, und pobiert alles um zu ihren Kitten zu gelangen... Dürfen wir sie wenigsten einmal täglich zu ihren Kitten lassen? Wenn nicht, darf sie sofort nach Absetzen von Baytril ihre Kitten säugen? Oder muss man die Milch abpumpen? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., Enrofloxacin sollte bei der Tierart Katze eher nicht mehr eingesetzt werden, da es von derselben Antibiotikagruppe bessere Wirkstoffe gibt, die weniger unerwünschte Wirkungen bei Katzen haben und damit verträglicher für Katzen sind. Diese Medikamente sollten weiterhin auf keinen Fall bei Tieren eingesetzt werden, die sich noch im Wachstum befinden. Also die Welpen sollten auf keine Fall auch nicht über die Milch diesen Wirkstoff erhalten. Wenn auch die Gabe eines Amoxicillin gegen die Infektion bei der Mutterkatze möglich ist, wäre dies unproblematisch für die Welpen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau V., Enrofloxacin sollte bei der Tierart Katze eher nicht mehr eingesetzt werden, da es von derselben Antibiotikagruppe bessere Wirkstoffe gibt, die weniger unerwünschte Wirkungen bei Katzen haben und damit verträglicher für Katzen sind. Diese Medikamente sollten weiterhin auf keinen Fall bei Tieren eingesetzt werden, die sich noch im Wachstum befinden. Also die Welpen sollten auf keine Fall auch nicht über die Milch diesen Wirkstoff erhalten. Wenn auch die Gabe eines Amoxicillin gegen die Infektion bei der Mutterkatze möglich ist, wäre dies unproblematisch für die Welpen. Herzliche Grüße Anette Fach