zurück zur Übersicht

Große Beule am Oberschenkel

von Lisa K.

Hallo, unsere Rhodesian Ridgeback Hündin (8 Jahre alt) hat seit ca 2 Wochen eine beulen-artige gewebsvergrößerung am linken hinteren Oberschenkel.Der Tierarzt konnte keine eindeutige Diagnose liefern, nannte aber einen Muskel-Tumor als eine Möglichkeit der Verdickung. Beim Ultraschall wurde festgestellt, dass sich möglicherweise Flüssigkeit in der Verdickung befindet. Unseres Wissens nach spricht aber Flüssigkeit gegen einen Tumor, genau wie die Tatsache, dass unsere Hündin guten Appetit hat und sich vom Wesen her gar nicht verändert hat. Sie hat auch an der verdickten Stelle erhöhte Temperatur. Der Befund der Biopsie war auch nicht eindeutig. Jedoch scheint die Verdickung zu wachsen. Erwähnenswert ist noch, dass sie seit mehreren Wochen ihre Zehennägel verliert. Auch hier gab es keine eindeutige Diagnose, da aber Nagelpilz so gut wie ausgeschlossen werden kann, ist es möglich, dass es sich um eine Symmetrische lupoide Onychodystrophie handelt. Das wurde noch nicht abgeklärt, aber die Symptome passen 1:1. Sie hat mittlerweile alle Zehennägel verloren, und mir ist aufgefallen, kurz bevor uns die Verdickung am Oberschenkel aufgefallen ist, dass sie ständig mit diesem Bein gescharrt hat und geschrien hat vor Schmerzen. Für mich klingt das alles so, als wenn durch die offenen Nagelbetten Bakterien gelangt sind, die im Oberschenkel zu einer Infektion geführt haben und sich dort ein Abszess gebildet hat, der unserer Hündin durch die Ausbreitung zunächst diese Schmerzen bereitet hat. Das würde auch die Hitze an dieser Stelle erklären. Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen. Da aber unsere Tierärzte auch mehr oder weniger im Dunkeln tappen, hoffe ich, dass Sie vielleicht ein wenig zur Aufklärung beitragen können. Inwieweit sprechen die von mir genannten Symptome für einen Tumor im Muskel und gibt es vielleicht noch andere Ursachen für die Beule? MfG, Lisa K.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau K., ich finde das sehr schwierig zu beurteilen, halte aber die Möglichkeit eines Abszesses auch nicht für ausgeschlossen. Dafür spricht auch, dass wohl aufgrund der vermehrten Wärme eine Entzündung vorliegt. Eine antibiotische Behandlung, über mind. 10 Tage, als Behandlungsversuch wird sicher nicht schaden. Dann kann noch immer über weitere Maßnahmen wie eine Operation nachdenken. Ich würde, falls noch nicht geschehen, von dem Punktat eine Zytologie und Bakteriologie durchführen lassen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung