zurück zur Übersicht Bauchspeicheldrüsenwerte zu hoch 16.08.2014 von Elke E. Hallo liebes Tasso-Team, ich hab da mal eine Frage. Meine Katze Luna, 1,5 Jahre alt, hat seit Dienstag nichts mehr gefressen, nur geschlafen und ist nur rumgeschlichen. Nun war ich gestern beim Tierarzt und der hat sie untersucht, Blut abgezapft. Er meinte, ihre Bauchspeicheldrüsenwerte seien zu hoch. Er sagte: 1100 wären ok, aber sie hatte einen Wert von 1525, und die Leberwerte wären auch etwas zu hoch. Nun hat er mich zu einem anderen Tierarzt geschickt, der mit sowas mehr Erfahrung hat. Die Ärztin hat sie übers WE an den Tropf gehängt und sagte, sie müsse geröngt werden und weitere Untersuchungen machen. Vielleicht hat sie auch einen Tumor. Am Montag (18.08.)weiß ich mehr. Können Sie mir sagen, woher sie so was bekommt und wie sind die Heilungschancen? Ich befürchte, die Kosten werden immens hoch steigen, was ich mir eigentlich nicht leisten kann. So viel verdiene ich auch nicht. Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Ich würde mich über eine positive Antwort freuen. MfG Elke E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., bei den Bauchspeicheldrüsenwerten, die Sie ansprechen, handelt es sich vermutlich um die Amylase. Eine reine Erhöhung dieses Wertes sagt noch nicht viel aus. Wenn dieser Wert erhöht ist, sollte die sogenannte feline pankreatische Lipase aus dem Blut bestimmt werden. Ist dieser Wert zu hoch, liegt relativ sicher eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vor, die u. a. mit Schmerzmitteln und über eine Nahrungsumstellung auf eine fettarme Diät behandelt werden sollte. Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wäre ebenfalls hilfreich. Bei einer knapp zweijährigen Katze wäre das Vorliegen einer Tumorerkrankung eher ungewöhnlich. Solange aber keine genaue Diagnose vorliegt, kann man keine Aussage über die Heilungsaussichten vornehmen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., bei den Bauchspeicheldrüsenwerten, die Sie ansprechen, handelt es sich vermutlich um die Amylase. Eine reine Erhöhung dieses Wertes sagt noch nicht viel aus. Wenn dieser Wert erhöht ist, sollte die sogenannte feline pankreatische Lipase aus dem Blut bestimmt werden. Ist dieser Wert zu hoch, liegt relativ sicher eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vor, die u. a. mit Schmerzmitteln und über eine Nahrungsumstellung auf eine fettarme Diät behandelt werden sollte. Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wäre ebenfalls hilfreich. Bei einer knapp zweijährigen Katze wäre das Vorliegen einer Tumorerkrankung eher ungewöhnlich. Solange aber keine genaue Diagnose vorliegt, kann man keine Aussage über die Heilungsaussichten vornehmen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach