zurück zur Übersicht CNI SUC Therapie 19.09.2014 von Angelika D. Bei einem meiner Hunde wurde durch eine Blutuntersuchung eine CNI festgestellt. Bitte erklären Sie mir, inwiefern das regelmäßige Spritzen eines homöopathischen Mixes aus Solidago, Ubichinon und Coenzymen dem Hund bei der Nierenerkrankung hilft?! Ist das, zusammen mit der täglichen Ipakitinegabe und einer erneuten Blutuntersuchung, eine geeignete Behandlung? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichem Gruß, A. D. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., bei einer chronischen Niereninsuffizienz besteht die Behandlung zum einen in einer Futterumstellung auf ein Phosphat-und Proteinreduziertes Futter. Zum anderen möchte man durch die Gabe von Ipakitine und SUC, die Nierenfunktion stabilisieren. Ipakitine bindet Phoshate und nierenbelastende Toxine. Es gibt allerdings auch schulmedizine Phosphatbinder. Bei Solidago, Ubichinon und Coenzymen der Firma Heel handelt es sich um homöopathische Komplexmittel. Bei vielen Tieren trägt dieser Behandlungsansatz zu einem verbesserten Allgemeinbefinden und Stabilisation bei. Ergänzend werden auch ACE-Hemmer eingesetzt, die den Blutdruck in den Nieren senken und zu einer verbesserten Nierendurchblutung führen. Ebenso würde ich auch eine Ultraschalluntersuchung der Nieren durchführen lassen, um die Nierenstruktur zu beurteilen. Außerdem kann man sicherheitshalber den Hund auf Leptospiren untersuchen lassen. Die Leptospirose kann trotz Impfung auftreten, da es mehrere Untergruppen des Erregers gibt. Wenn Ihr Hund aus dem Ausland kommt, kann auch eine Leishmaniose zu hohen Nierenwerten führen. Aus diesem Grund ist es gut, weiterführende Untersuchungen durchzuführen, um andere Gründe als eine altersbedingte Niereninsuffizienz für die erhöhten Nierenwerte nicht zu übersehen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau D., bei einer chronischen Niereninsuffizienz besteht die Behandlung zum einen in einer Futterumstellung auf ein Phosphat-und Proteinreduziertes Futter. Zum anderen möchte man durch die Gabe von Ipakitine und SUC, die Nierenfunktion stabilisieren. Ipakitine bindet Phoshate und nierenbelastende Toxine. Es gibt allerdings auch schulmedizine Phosphatbinder. Bei Solidago, Ubichinon und Coenzymen der Firma Heel handelt es sich um homöopathische Komplexmittel. Bei vielen Tieren trägt dieser Behandlungsansatz zu einem verbesserten Allgemeinbefinden und Stabilisation bei. Ergänzend werden auch ACE-Hemmer eingesetzt, die den Blutdruck in den Nieren senken und zu einer verbesserten Nierendurchblutung führen. Ebenso würde ich auch eine Ultraschalluntersuchung der Nieren durchführen lassen, um die Nierenstruktur zu beurteilen. Außerdem kann man sicherheitshalber den Hund auf Leptospiren untersuchen lassen. Die Leptospirose kann trotz Impfung auftreten, da es mehrere Untergruppen des Erregers gibt. Wenn Ihr Hund aus dem Ausland kommt, kann auch eine Leishmaniose zu hohen Nierenwerten führen. Aus diesem Grund ist es gut, weiterführende Untersuchungen durchzuführen, um andere Gründe als eine altersbedingte Niereninsuffizienz für die erhöhten Nierenwerte nicht zu übersehen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt