zurück zur Übersicht

Bei Trockenfutterfütterung PH-Wert Urin zu sauer und keine Schwankungen

von Angelika B.

hallo, ich habe eine Labradorhündin, die jetzt 7 Monate alt ist. Vor einiger Zeit wurden bei ihr Struvitkristalle festgestellt. Ich habe den Urin mit Tabletten angesäuert und nach ein paar Wochen waren die Kristalle wieder verschwunden. Vor ein paar Tagen habe ich eine Futterumstellung vorgenommen, d.h. sie bekommt jetzt ein Trockenfutter mit 70% Fleisch und Reis. Jetzt habe ich mal ihren PH-Wert vom Urin gemessen, um zu sehen, wie sich das neue Futter auswirkt und musste feststellen, dass der PH-Wert ständig im sauren Bereich bei 5,9 liegt. Es sind überhaupt keine Schwankungen mehr da. Ist das normal? So viel ich weiß, muß der PH-Wert ja auch mal in den basischen Bereich gehen, d.h. es sollten ständig Schwankungen da sein. Ich befürchte auch, dass sie bei dem niedrigen PH-Wert von 5,9 Kalziumoxalatsteine bekommen könnte. Ich habe jetzt das Futter vorsichtshalber erst mal abgesetzt. Vielen Dank im Voraus. MfG Angelika B.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., der normale pH Wert des Urins liegt zwischen 5 und 7,5, abhängig von der Fütterung. Damit liegt Ihr Hund mit dem pH Wert von 5,9 genau im Normbereich.Ob sich Kristalle bilden, hängt auch von dem Mineraliengehalt im Urin und von eventuell vorliegenden Entzündungen ab. Zur Kontrolle kann man das Urinsediment auf Kristalle untersuchen lassen, es sollte aber möglichst schnell nach der Uringewinnung untersucht werden, da das Ergebnis sonst verfälscht sein kann. Ich sehe aufgrund des pH Wertes alleine keinen Grund, das Futter nicht zu füttern. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung