zurück zur Übersicht

Ernährung herzkranker Hund

von Susann W.

Im Februar 2014 wurde bei meiner 7-jährigen Chihuahua Hündin ein vergrößertes Herz festgestellt. Es wurden die Tabletten Vasotop und Vetmedin verordnet. Mein Hund bekommt das Trockenfutter Ziwipeak Lamm. Dieses liebt sie! Ich muss dazu sagen, dass sie nur dieses Futter annimmt und sich immer wie verrückt darauf freut. Der Tierarzt drängt mich bei jedem Besuch, dass ich doch das Futter umstellen muss. Er empfiehlt mir Royal Canin Cardiac. Es sei ein Ammenmärchen, dass ein Hund kein Getreide fressen soll. Nun weiß ich nicht weiter. Ich bin froh, ein Fressen gefunden zu haben, das sie frisst. Muss ich wirklich aufgrund der Herzerkrankung Diätfutter wie Royal Canin geben? Der Tierarzt meint, sonst fehlen meinem Hund Nährstoffe. Ich brauche Ihre Hilfe!

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Liebe Frau W., Fütterung ist ja ein Thema, an dem sich die Meinungen teilen. Ich persönlich denke, dass die Futtermittelbestandteile so natürlich wie möglich sein sollten. Ein herzkranker Hund kann weniger Natrium zu sich nehmen und L-Carnithin zur Unterstützung. Ich glaube nicht, dass Sie fütterungsbedingt die Erkrankung maßgeblich beeinflussen, sondern über eine gute Fütterung den allgemeinen körperlichen Zustand positiv beeinflussen können. Aber das ist meine persönliche Meinung und entspricht sicherlich nicht den Studien der Futtermittelhersteller. Allerdings enthält das von Ihnen genannte Futter, soweit ich das online einsehen kann, wirklich nur Fleisch. Ihr Hund braucht aber trotzdem Kohlenhydrate und Gemüse bzw. Obst, Öle und Mineralien. Getreide-frei heißt ja nicht kohlenhydratfrei. Sie können z.B. gekochte Kartoffel dazu geben. Bei selbst zusammengestellten Futterrationen orientiert man sich am besten an der Literatur für das Barfen (z.B. von Swanie Simon). Zur genauen Diagnostik der Herzerkrankung Ihres Hundes sollte eine Ultraschalluntersuchung des Herzens vorgenommen werden. Im Unterschied zum Röntgen kann mittels Ultraschall genau festgestellt werden, in welcher Weise die Herzmuskulatur und die Herzklappen verändert sind und inwieweit die Funktionalitat eingeschränkt ist. Daraufhin kann die Medikation optimiert werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung