zurück zur Übersicht Katze mit Niereninsuffizienz schleckt nur noch Soße 22.11.2014 von Silke T. Meine 14-jährigen Tricolore-Katze hat von einem auf den anderen Tag das Trockenfutter verweigert, so dass ich kurzfristig auf Nassfutter umgestellt habe, damit sie nicht verhungerte. Zum Glück stand kurz drauf der jährliche Besuch bei der Tierärztin an, die dann eine Niereninsuffizienz diagnostizierte und entsprechendes Futter verordnete. Außerdem sind die Schilddrüsenwerte zu hoch. Im Dezember steht die Kontrolluntersuchung an, nach der entschieden werden soll, ob Medikamente notwendig sind. Meine Katze hat innerhalb eines Jahres über 1 kg abgenommen (sie wiegt jetzt knapp unter 5 kg) und macht heute einen deutlich agileren Eindruck. Das Nierenfutter findet sie grundsätzlich nicht schlecht, aber sie schleckt nur fein säuberlich die Soße ab; das Fleisch lässt sie liegen. Die Zähne sind in Ordnung und ich habe sie auch schon heimlich Trockenfutter der anderen Katzen knabbern sehen. Aber sie bettelt häufig nach der Soße. Nun kann das auf Dauer teuer werden, was aber nicht meine Hauptsorge ist, sondern ich befürchte, dass nur die Soße sie nicht satt werden lässt. Wie kann ich meine Mieze animieren, wieder feste Nahrung zu sich zu nehmen? Es stehen mehrere Wassernäpfe zur Verfügung, die sie selten nutzt. Bis vor kurzem gab es noch einen Topf mit Papyrus-Pflanze, aus dem die andere Katze gerne das Wasser geschlabbert hat, allerdings habe ich unsere Tricolore da nie bei erwischt. Vielleicht haben Sie ja einen Tipp für uns. Herzlichen Dank und herbstliche Grüße aus Weyhe Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., für mich wäre wichtig zu klären, ob es einen medizinischen Grund für das Fressverhalten der Katze gibt. Kann die Katze sicher richtig und schmerzfrei kauen und schlucken? Wenn es hier Hinweise auf organische Veränderungen z. B. in der Maulhöhle oder an den Zähnen geben sollte (was teilweise erst im Rahmen einer Röntgenuntersuchung der Zahnwurzeln festgestellt werden kann), müssten diese natürlich behoben werden. Also hier eventuell vom Tierarzt nochmal genauer nachschauen lassen. Eine Möglichkeit wäre ein Nassfutter zu wählen, das keine Soße hat, sondern eine einheitliche Konsistenz. Oder Sie pürieren der Katze das Futter. Noch ein Wort zum Thema Schilddrüse. Wenn der Wert des T-4 erhöht ist und die Katze Symptome einer Überfunktion - wie einen deutlichen Gewichtsverlust - zeigt, sollte diese Überfunktion der Schilddrüse schon direkt behandelt werden ... Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., für mich wäre wichtig zu klären, ob es einen medizinischen Grund für das Fressverhalten der Katze gibt. Kann die Katze sicher richtig und schmerzfrei kauen und schlucken? Wenn es hier Hinweise auf organische Veränderungen z. B. in der Maulhöhle oder an den Zähnen geben sollte (was teilweise erst im Rahmen einer Röntgenuntersuchung der Zahnwurzeln festgestellt werden kann), müssten diese natürlich behoben werden. Also hier eventuell vom Tierarzt nochmal genauer nachschauen lassen. Eine Möglichkeit wäre ein Nassfutter zu wählen, das keine Soße hat, sondern eine einheitliche Konsistenz. Oder Sie pürieren der Katze das Futter. Noch ein Wort zum Thema Schilddrüse. Wenn der Wert des T-4 erhöht ist und die Katze Symptome einer Überfunktion - wie einen deutlichen Gewichtsverlust - zeigt, sollte diese Überfunktion der Schilddrüse schon direkt behandelt werden ... Herzliche Grüße Anette Fach