zurück zur Übersicht

Französische Bulldoge Blutohr und evtl. Entzündung

von Daniel M.

Hallo, wir haben gestern eine französische Bulldoge bei uns aufgenommen. Sie stammt aus sehr schlechten Verhältnisen und ist laut Vorbesitzer ca. drei Jahre alt. Leider hat sie schon seit einiger Zeit Probleme mit dem linken Ohr. Um es einfacher zu machen, hier ein kurzes 40 Sekunden Video vom Ohr. http://www.dailymotion.com/video/x2atnnp_linkes-ohr-franzosische-bulldoge-bultohr_animals Sie hat phasenweise sehr starken Juckreiz oder Schmerz im Ohr (Kopfschütteln, kratzen, Kopf auf Boden reiben). Der Gehörgang des linken Ohres ist wie im Video zu sehen fast vollständig zugeschwollen und das Ohr an sich hängt im Gegensatz zum rechten nach unten. Es sieht also leider so aus, als hätte sie ein Blutohr, Probleme seit min. fünf Monaten. Der Vorbesitzer war angeblich auch bei mehreren Tierärzten. Diese vermuten ein Blutohr und eine bakterielle Entzündung (auch Abstrich). Neben einem Ohrreiniger wurde Cefazid 600 mg verschrieben. Davon sollte täglich eine halbe Tablette eingenommen werden und das bereits seit über 25 Tagen. Das rechte Ohr ist sauber und sieht gesund aus. Die Tabletten sind jetzt bald leer und sie scheinen ja auch nicht zu wirken ... Da wir leider momentan sehr knapp bei Kasse sind und erst bei Geldeingang in ein paar Tagen zum Tierarzt können, stellt sich uns die Frage, ob es möglich wäre, auf Amoxicillin umzusteigen? Haben noch eine ganze Schachtel normales 1000er Amoxicillin, im Internet gabs auch einige Studien, dass Amoxi ein größeres Spektrum an Bakterien abdeckt ... Wir könnten das Amoxicillin mit einer Waage Milligramm genau wiegen. Wenn Sie uns also eine Dosis für einen 10,3 kg Hund angeben könnten, wäre das sehr gut, falls das überhaupt Sinn macht. Können Sie uns sonst irgendetwas sagen, was in Richtung Diagnose oder Behandlung geht? Wir wären sehr dankbar. Falls eine OP nötig sein sollte, kennen sie evtl. Anlaufstellen, die hier günstige Möglichkeiten bieten (Region Saarland)? Vielen Vielen Dank schonmal für die Antwort.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr M., eine französische Bulldogge mit chronischen und/oder wiederkehrenden Ohrproblemen wird vermutlich leider eher ein sehr kostspieliger Patient ... - dies sollte Ihnen bewusst sein. Häufig liegt für die wiederkehrende Ohrentzündung eine Grundursache wie z. B. eine Allergie oder eine Hormonstörung vor. Diese gilt es herauszufinden und ursächlich zu behandeln. Von daher würde ich Ihnen empfehlen, dass Sie sich unbedingt an einen Tierarzt mit dermatologischen Spezialgebiet wenden, damit alles Notwendige in die Wege geleitet werden kann. Allein die Aufarbeitung des allergischen Optionen beinhaltet einiges an Aufwand, aber auch die große Chance, das Ohr dauerhaft in einen akzeptablen Zustand zu bekommen. Wenn das Ohr bereits so chronisch verändert ist, wie Sie beschreiben, muss manchmal zusätzlich zu der Aufarbeitung und Behandlung des Grundproblems eine chirurgische Maßnahme am Ohrkanal durchgeführt werden. Eine Operation allein reicht aber nicht, um langfristig Erfolg zu bekommen. Wenn aktuell eine Infektion des Gehörgangs vorliegt (Nachweis z. B. durch eine zytologische Untersuchung eines Ohrabstrichs), sollte unbedingt in solch chronischen und hartnäckigen Fällen eine bakteriologische Untersuchung mit Resistenztest angefertigt werden, damit ein mögliches Antibiotikum gezielt eingesetzt werden kann. Von daher ist es jetzt auch nicht gut, einfach das Medikament zu wechseln, ohne genau zu wissen, was genau am Ohr los ist. Eventuell ist dann der Einsatz des Amoxicillin für den Hund völlig unnötig und begünstigt nur weiter die Entwicklung resistenter Keime. Entsprechende Tierärzte finden Sie z. B. unter www.hauttieraerzte.net. Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg! Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung