zurück zur Übersicht Mein Hund nimmt nicht zu 30.11.2014 von Sarah E. Guten Tag, mein Hund Henry (weißer Boxer) nimmt einfach nicht zu (1 Jahr & 5 Monate alt). Er ist jetzt sechs Monate in meinem Besitz. Ich habe ihn beim Tierarzt auf Würmer testen lassen. Es war positiv, daraufhin hat er eine Wurmkur bekommen. Aber es ändert sich nichts. Seine Rippen sind sehr sichtbar. Aber sein Essverhalten ist meiner Meinung normal. Er bekommt morgens eine große Dose Nassfutter mit Haferflocken, er isst es gemütlich und auch nie ganz auf. Am späten Nachmittag mache ich seinen Napf noch mal mit Trockenfutter voll, wo er dann auch noch etwas von isst. Er bewegt sich viel (Spielen & Auslauf). Wenn er Leckerlies bekommt, nimmer er sie nicht gierig. Generell, wenn es um Essen geht, ist er nicht gierig. Haben Sie ein Tipp für mich, damit er etwas zunimmt und man seine Rippen nicht mehr so sieht? Mit freundlichen Grüßen Sarah Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ich kann Ihre Sorge verstehen, wenn der Hund so dünn aussieht, dass Sie das beunruhigt. Es ist aber oft so, dass junge Hunde 3-4 Jahre brauchen, um eine gewisse Substanz zu bekommen. Die meisten Hunde, die uns auf der Straße draußen begegnen sind auch einfach zu dick. Und dies prägt unser Bild. Eigentlich sollte ein schlanker Hund das Normale sein ... Wenn der Tierarzt nicht gesagt hat, dass der Hund viel zu dünn ist und das Vorliegen einer inneren Erkrankung ausgeschlossen wurde, würde ich dies erst mal so hinnehmen. Sie können dann ja guten Gewissens mit Futter großzügig sein und z. B. auch zum Spielen und Beschäftigen nehmen. Ich vermute, dass der Hund in den kommenden Zeit schon noch zunehmen wird. Aber auch bei Hunden gibt es hagere oder schlanke Typen, die nicht zunehmen, bei gutem Appetit und die dabei völlig gesund sind. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., ich kann Ihre Sorge verstehen, wenn der Hund so dünn aussieht, dass Sie das beunruhigt. Es ist aber oft so, dass junge Hunde 3-4 Jahre brauchen, um eine gewisse Substanz zu bekommen. Die meisten Hunde, die uns auf der Straße draußen begegnen sind auch einfach zu dick. Und dies prägt unser Bild. Eigentlich sollte ein schlanker Hund das Normale sein ... Wenn der Tierarzt nicht gesagt hat, dass der Hund viel zu dünn ist und das Vorliegen einer inneren Erkrankung ausgeschlossen wurde, würde ich dies erst mal so hinnehmen. Sie können dann ja guten Gewissens mit Futter großzügig sein und z. B. auch zum Spielen und Beschäftigen nehmen. Ich vermute, dass der Hund in den kommenden Zeit schon noch zunehmen wird. Aber auch bei Hunden gibt es hagere oder schlanke Typen, die nicht zunehmen, bei gutem Appetit und die dabei völlig gesund sind. Herzliche Grüße Anette Fach