zurück zur Übersicht

Niereninsuffizienz

von Claudia G.

Liebes Ärzte-Team, meine Tinka ist 18 Jahre alt und leidet an chronischer Niereninsuffizienz. Sie bekommt seit Jahren das Renal und nimmt das sehr gut an. Ihr geht es auch gut, jetzt haben sich allerdings die Blutwerte verschlechtert. Ich gebe ihr auf Empfehlung meiner Tierärztin 1x tägl. morgens Fortekor 2,5 mg. Homöopathisch gebe ich ihr abends 5 Globuli Solidago D 12. Sie schreiben im Forum Renes viscum comp, ist das effektiver? Mir wurde von meiner Tierärztin jetzt SEMINTRA zusätzlich zum Fortekor empfohlen. Hat das nicht viele Nebenwirkungen, vor allem Erbrechen? Aber ist nicht beides ein ACE-Hemmer? Und was ist denn der Unterschied zwischen Pronefra und SEMINTRA? Ich hatte auch schon Ipaketine. Das ist schon alles sehr kompliziert, ich weiß jetzt nicht mehr, was richtig ist. Meiner Katze geht es für ihr Alter und ihre Erkrankung recht gut und ich möchte noch ein bisschen was von ihr haben. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau G., Semintra senkt den Blutdruck in der Niere und reduziert den Proteinverlust über die Nieren. Pronefra ist ein Phosphatbinder und reduziert die Aufnahme von Phosphat über den Darm. Ipakitine bindet ebenfalls Phosphat und Toxine. Ich würde ein phosphatreduziertes Futter geben, was Sie ja schon machen, und zusätzlich Semintra. Zur homöopatischen Unterstützung können Sie Renes visc.comp. geben. Durch Wasserzugabe ins Futter können Sie die Wasseraufnahme erhöhen, sofern Ihre Katze das akzeptiert. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung