zurück zur Übersicht Fellverfärbung beim weißen Schäferhund 23.12.2014 von Iris L. Guten Tag, unser weißer Schäferhund "Moo" (9 Monate) hat neuerdings rötliche Fellverfärbungen. Es fing mittig am Schwanz an und hat sich inzwischen vermehrt, über Brustkorb und Innenseiten der Hinterbeine. Wir barfen unseren Hund von Anfang an und verzichten weitgehend auf zu viel Möhren, da sie das Fell ohnehin rötlich färben. Nun habe ich gelesen, dass es auf eine Allergie hinweist, wenn die Innenseiten der Beine betroffen sind. Ich konnte bislang keinen Juckreiz oder andere Auffälligkeiten bei unserem Hund feststellen. Es schmeckt ihm ausgesprochen gut und auch sonst ist der Racker gut drauf und vor allem gleichmäßig gewachsen. Er wird auch regelmäßig gebürstet, um tote Haare auszukämmen. Welche Ursachen könnten dafür verantwortlich sein? Am Brustkorb kommt er ja nun mit seiner Zunge nicht an, so dass es auch nicht am übermäßigen Lecken liegen kann. Es wäre schön, wenn Sie darauf einen Hinweis hätten. Vielen Dank und ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins Neue Jahr. Iris L. und Moo Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., ich würde mir auch die Haut an diesen Stellen genau ansehen. Wenn sie gerötet oder anders pigmentiert ist, könnte schon eine Futtermittelunverträglichkeit dahinter stehen. Auf dem Schwanz befindet sich mittig die Viol'sche Drüse, dort kommt es auch manchmal zu Fellveränderungen. Ansonsten muss man schauen, ob er vielleicht einen Malassezien Befall der Haut hat oder eine bakterielle Infektion. Wenn wirklich nur die Haare und nicht die Haut verändert sind, würde ich die Karotten u.ä. weglassen und erstmal über die Fütterung versuchen, das Problem zu lösen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., ich würde mir auch die Haut an diesen Stellen genau ansehen. Wenn sie gerötet oder anders pigmentiert ist, könnte schon eine Futtermittelunverträglichkeit dahinter stehen. Auf dem Schwanz befindet sich mittig die Viol'sche Drüse, dort kommt es auch manchmal zu Fellveränderungen. Ansonsten muss man schauen, ob er vielleicht einen Malassezien Befall der Haut hat oder eine bakterielle Infektion. Wenn wirklich nur die Haare und nicht die Haut verändert sind, würde ich die Karotten u.ä. weglassen und erstmal über die Fütterung versuchen, das Problem zu lösen. Viele Grüße B. Schmidt