zurück zur Übersicht

Ernährung Kater mit Struvitsteinen

von Nathalie S.

Hallo, wie der Betreff schon sagt, habe ich eine Frage bezüglich meinem Kater, der Struvitsteine hat. Mein Kater ist etwas mehr als zwei Jahre alt, eine reine Hauskatze und wurde fast ausschließlich mit Premiumnassfutter gefüttert. Im Sommer letzten Jahres wurde er plötzlich unsauber und hatte Blut im Urin. Beim Tierarzt wurde dann eine Blasenentzündung diagnostiziert, die mit Antibiotika behandelt wurde. Das Medikament wirkte schnell und es schien alles wieder in Ordnung zu sein. Einige Wochen später das gleiche Spiel, er war wieder unsauber, aber diesmal war kein Blut im Urin sichtbar. Während der Nacht ging er vermehrt überall hin urinieren, besser gesagt, er versuchte es. Morgens verschlechterte sich sein Zustand rapide, er schrie, legte sich auf die Seite und wollte nicht mehr aufstehen. Beim Tierarzt wurde dann ein Harnverschluss festgestellt, ihm wurde sofort ein Katheder gelegt. Eine Untersuchung stellte Struvitsteine fest. Fast eine Woche musste mein Kater in stationärer Behandlung beim Tierarzt bleiben. Insgesamt musste er dreimal eine Narkose über sich ergehen lassen da ihm dreimal ein Katheder gelegt wurde. Seitdem wird er mit Royal Canin Urinary S/O High Dilution gefüttert (Trockenfutter und ab und zu auch das Nassfutter, aber das mag er nicht besonders.) Außerdem füttere ich noch in Wasser gekochtes Hühnchenfilet (der Tierarzt meinte, das sei ok). Nun aber zu meinem Problem: Auf dem Futter steht, es solle nicht konstant gefüttert werden. Ich weiß aber nicht, was ich ansonsten füttern soll. Mein Kater hat keine Probleme mehr und ich möchte gerne wissen, was ich am besten füttern soll. Ich habe bereits einen zweiten Tierarzt gefragt, dieser sagte, ich solle kein Hühnchen füttern, sondern nur dieses Futter. Ich hoffe, Sie können mir bezüglich des Futters einen Rat geben. Danke im voraus für jegliche Informationen. Mit freundlichen Grüssen Nathalie S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S., ich würde bei einem Diätfuttermittel bleiben, allerdings nicht bei High Dilution. Wenn er es nicht gerne frisst, gibt es auch weitere medizinische Futtermittel, so dass man ausprobieren kann, was ihm schmeckt. Wenn er übergewichtig ist, sollte er abnehmen. Das Futter sollte im Mineraliengehalt auf Katzen mit Struvitkristallproblematik abgestimmt sein und einen leicht sauren Urin pH-Wert bewirken. Zur Kontrolle können Sie auch zuhause in regelmäßigen Abständen den Urin pH-Wert kontrollieren, durch den Tierarzt sollte regelmäßig eine Sedimentuntersuchung durchgeführt werden. Nur wenn er keine Kristalle im frischen und sofort untersuchten Urin hat, kann man ihn kontrolliert auf Normalfutter umstellen. Es kann aber durchaus sein, dass die Problematik grundsätzlich bestehen bleibt und er mehrmals im Jahr kontrolliert werden sollte, auch wenn er keine Symptome zeigt. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung