zurück zur Übersicht Maulsperre?! 13.01.2015 von Dieter C. Mein Hund, eine kunterbunte Mischlingsdame von mittlerweile 4,3 Jahren, 14 Kilo, Stockmaß 35 cm, unter 10% Fettanteil, hat von Geburt an das Problem ihr Maul komplett zu öffnen. Sie bekommt es an guten Tagen maximal 60% geöffnet. Ansonsten liegt die Öffnung bei 50%. Dieser Umstand ist mir erst aufgefallen, als sie ihre zweiten Zähne bekommen hat und sich beim Spielen den Tennisball ins Maul drücken musste. Bei mehrmaligen Versuchen bekommt sie ihn dann zwischen die Vorderzähne. Ansonsten ist alles in Ordnung. Sie kann jegliche Nahrung zu sich nehmen und hat nach Aussage meiner Tierärztin eine sehr hohe Beißkraft, da sie Rinderstangen von einem Zentimeter locker durchbeißt. Frage: Könnte diese Einschränkung genetisch, erblich u./o. von einer "Einzüchtung" (was ich schon gehört habe) herrühren? Weitere Frage: Kann etwas dagegen getan werden, wenn ja, ohne meiner Hundedame zu schaden? Vorab besten Dank für Ihre Bemühungen. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr C., da Ihre Hündin das Problem seit dem Welpenalter hat, liegt vielleicht wirklich eine genetische Disposition oder eine Veränderung der Kiefergelenke vor. Eventuell könnten Röntgenaufnahmen in Narkose zu einer Diagnose führen. Die mangelnde Kieferöffnung kann auch in Folge einer Muskelentzündung des Kaumuskels auftreten, da dadurch die Muskulatur bindegewebig umgebaut werden kann. Ich würde schon den Kiefer mal röntgen lassen, um zu sehen, ob die Gelenke in Ordnung sind, oder ob das Problem muskulär bedingt ist. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr C., da Ihre Hündin das Problem seit dem Welpenalter hat, liegt vielleicht wirklich eine genetische Disposition oder eine Veränderung der Kiefergelenke vor. Eventuell könnten Röntgenaufnahmen in Narkose zu einer Diagnose führen. Die mangelnde Kieferöffnung kann auch in Folge einer Muskelentzündung des Kaumuskels auftreten, da dadurch die Muskulatur bindegewebig umgebaut werden kann. Ich würde schon den Kiefer mal röntgen lassen, um zu sehen, ob die Gelenke in Ordnung sind, oder ob das Problem muskulär bedingt ist. Viele Grüße B. Schmidt