zurück zur Übersicht

Kreatinin

von Iris H.

Hallo nochmal, meine Frage bezüglich Kreatinwert im Blut beim Hund ... Wodurch wird er beeinflusst? Lag bei 140, Harnstoff ok und Eiweiß-Kreatinwert in Urinprobe absolut im Normbereich. Laut Labor keine Nierenschädigung. Hund ist groß und gut bemuskelt. Ab wann gilt der Wert als erhöht? Viele Grüße I.H.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau H., der Normwert für den Hund liegt bei 35 bis 106 umol/l für das Laboklin Labor. Da die Referenzbereiche je nach Labor leicht verschieden sein können, sollte zur genauen Beurteilung der Referenzbereich des verwendeten Laborgerätes heran gezogen werden. Gut bemuskelte und männliche Tiere können höhere Werte haben ohne dass dies krankhaft ist. Eventuell ist dies bei Ihrem Hund der Fall; zur Sicherheit kann man den Wert in einigen Monaten wiederholt testen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung