zurück zur Übersicht Niedrige Leukozyten 20.01.2015 von Bettina K. Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Blutabnahme 2013 sind bei meiner Hovawart-Hündin (8 Jahre) eine Anaplasmose (nach damaliger Behandlung jetzt geheilt, festgestellt weil sie öfters gelahmt hat) und zu niedrige Leukozyten festgestellt worden. Die segmentkernigen (absolut) Leukozyten lagen im Jahr 2013 bei 2829, im Jahr 2014 bei 2225 und jetzt, 2015, bei ca. 2425 (Befund nur mündlich, muss ich erst noch abholen). Der Hund war nie im Ausland, Ehrlichien hat sie keine, Anaplasmose war 2014 1:800, nach Ronaxan 1:200 und jetzt alles o.k. laut TA. Parvoviroseimpfung auch immer erhalten sowie alle anderen Impfungen. Blutwerte sind ansonsten alle gut. Zur Feststellung, warum die Leukozyten erniedrigt sind, gibt es anscheinend nur die Knochenmarkspunktion, die ich nicht unbedingt durchführen lassen möchte und ich glaube Neupogen, das anscheinen sehr teuer sein soll. Dem Hund geht es ausgesprochen gut. Meine Tierärztin meinte auch, dass sie das vielleicht schon als Welpe hatte. Beim Züchter habe ich nachgefragt. Aus dem Wurf unseres Hundes und den Elterntieren ist nichts bekannt wegen der niedrigen Leukos. Mein Hund wurde mit drei Monaten operiert, weil sie sich beim Spielen an einem Eisenhaken an der Vorderpfote verletzte. Könnten da Bakterien noch vorhanden sein im Blut? Zur Immunabwehr würde ich ihr gerne etwas zum Einnehmen geben, falls es etwas gibt. Könnten Sie mir etwas empfehlen? Ich finde den Service auf Ihrer Seite super und die kostenlose Info sowieso! Sehr gut! Mit freundlichen Grüßen Bettina K. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Neupogen wird in der Humanmedizin zur Stimulation der Stammzellen bei Neutropenien eingesetzt. Es kann aber anscheinend auch negative Auswirkungen auf manche Tumorformen der Leukämie haben. Im Rahmen einer Anaplasmose treten auch erniedrigte Leukozyten Werte auf und auch die Behandlung mit Doxycyclin kann zu einer Leukopenie führen. Vielleicht ist das die Erklärung. Da die Werte bei der letzten Untersuchung wieder geringgradig höher waren und es dem Hund gut geht, kann man wahrscheinlich erstmal beobachten und die Leukozyten in 3 Monaten erneut kontrollieren. Wenn die Werte niedrig bleiben, sollte man den Grund dafür heraus finden. Einen Zusammenhang mit der OP im Welpenalter sehe ich nicht. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau K., Neupogen wird in der Humanmedizin zur Stimulation der Stammzellen bei Neutropenien eingesetzt. Es kann aber anscheinend auch negative Auswirkungen auf manche Tumorformen der Leukämie haben. Im Rahmen einer Anaplasmose treten auch erniedrigte Leukozyten Werte auf und auch die Behandlung mit Doxycyclin kann zu einer Leukopenie führen. Vielleicht ist das die Erklärung. Da die Werte bei der letzten Untersuchung wieder geringgradig höher waren und es dem Hund gut geht, kann man wahrscheinlich erstmal beobachten und die Leukozyten in 3 Monaten erneut kontrollieren. Wenn die Werte niedrig bleiben, sollte man den Grund dafür heraus finden. Einen Zusammenhang mit der OP im Welpenalter sehe ich nicht. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt