zurück zur Übersicht Todesursache 29.01.2015 von Tatjana S. Hallo, ich hab eine wichtige Frage: Mein Kater ist am 22.12.2014 gestorben, bei uns zuhause. Es wurde eine hypertrophe Kardiomyophatie diagnostiziert. Nach Blutabnahme noch eine Schilddrüsenüberfunktion, sonst alle Blutwerte ok, außer leicht erhöhte Leberwerte. Er hatte Atemnot mit Bauchpressenatmung, enorm. Er war eingestellt mit Vasotop 1.25mg 1x1/2, Felimazole 2,5mg 2×1+Furosemid/Dimazon 10mg 2×1/2. Gefressen hat er immer gut, bis auf die letzten 2 Tage nur ein wenig Trockenfutter. Er hatte leicht Wasser eingelagert am 15.12.2014, was am rechten Beinchen, was aber 2 Tage später wieder weg war. Am Todestag, 3 Std. zuvor läuft er langsam alle Zimmer ab. Um 22 Uhr legt er sich auf seinen Lieblingsplatz, geht dann wieder auf den Fußboden, legt sich hin, steht wieder auf + torkelt dann immer wieder nach rechts + kann nicht mehr gerade stehen. Mein Freund legt in auf die zufallende Seite, er atmet wie immer sehr schnell + während dem Ausatmen ist das Herz stehengeblieben. Meine Frage an Sie + ich hoffe, Sie können mir sagen, woran er verstorben ist. Mit lieben Grüßen + danke im voraus. Tatjana Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., um jeweils die genaue Todesursache bei einem Verstorbenen festzustellen, braucht es im Grunde immer eine Obduktion der Leiche. Manchmal ist aber aufgrund der Krankheitsgeschichte und der Symptome auch so eine Einschätzung möglich. Bei Ihrem Kater ist es sicherlich wahrscheinlich, dass er im Rahmen der hyperthrophen Kardiomyopahtie an einem Herzversagen verstorben ist. Bei so einer gravierenden Herzerkrankung kann es immer zu einem sogenannten plötzlichen Herztod oder Herzsekundentod kommen. Die Patienten leiden hierbei in der Regeln kaum bis gar nicht, da alles relativ schnell geht. Das Herz kann hier auch in der Zeitspanne vor dem endgültigen Stehenbleiben schon immer mal "Aussetzer" haben, die sich in Unruhe oder Unwohlsein des Tieres bemerkbar machen können. Die schnellere Atmung ist ein Zeichen dafür, dass der Körper noch versucht, die nachlassende Leistung des Herzen u. a. durch eine erhöhte Atemfrequenz auszugleichen. Alles Gute für Sie und die nächste Zeit. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau S., um jeweils die genaue Todesursache bei einem Verstorbenen festzustellen, braucht es im Grunde immer eine Obduktion der Leiche. Manchmal ist aber aufgrund der Krankheitsgeschichte und der Symptome auch so eine Einschätzung möglich. Bei Ihrem Kater ist es sicherlich wahrscheinlich, dass er im Rahmen der hyperthrophen Kardiomyopahtie an einem Herzversagen verstorben ist. Bei so einer gravierenden Herzerkrankung kann es immer zu einem sogenannten plötzlichen Herztod oder Herzsekundentod kommen. Die Patienten leiden hierbei in der Regeln kaum bis gar nicht, da alles relativ schnell geht. Das Herz kann hier auch in der Zeitspanne vor dem endgültigen Stehenbleiben schon immer mal "Aussetzer" haben, die sich in Unruhe oder Unwohlsein des Tieres bemerkbar machen können. Die schnellere Atmung ist ein Zeichen dafür, dass der Körper noch versucht, die nachlassende Leistung des Herzen u. a. durch eine erhöhte Atemfrequenz auszugleichen. Alles Gute für Sie und die nächste Zeit. Herzliche Grüße Anette Fach