zurück zur Übersicht

Grauer Star beim Hund

von Heide Helene W.

Anläßlich einer Routineuntersuchung hat der Tierarzt bei meinem 11-jährigen mittelgroßen Mix-Rüden auf beiden Augen einen beginnenden grauen Star festgestellt. Ist es sinnvoll, ihn jetzt baldigst operieren zu lassen oder sollte man erst einmal abwarten oder evtl. von einer Operation ganz absehen? Danke für Ihre Bemühungen und freundliche Grüße Heide W.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau W. , es ist ratsam, den Hund bei einem Spezialisten für Tieraugenheilkunde vorzustellen, um eine exakte Abklärung zu erhalten. Der graue Star, die Trübung der Linse, kann auch durch eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes entstehen, aber auch durch eine Erkrankung/Entzündung im Inneren des Auges. Zudem werden verschiedene Formen des grauen Stars unterschieden. In einer speziellen Augenuntersuchung kann man feststellen, ob Ihr Hund generell für eine Operation in Frage käme. Entscheidet man sich gegen eine Operation, ist eine regelmäßige augenärztliche Kontrolle trotzdem sinnvoll, um eventuelle schmerzhafte Folgeschäden wie erhöhten Augeninnendruck frühzeitig zu erkennen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung