zurück zur Übersicht Diagnose Pasteurella sp. (85) 06.03.2015 von Andrea W. Hallo, bei unserer Hündin wurde Pasteurella nachgewiesen. Haben für 10 Tage Clavaseptin 500 mg verschrieben bekommen. Wir wollten sie eigentlich in ca. acht Tagen decken lassen. Was ist Ihre Meinung dazu? Was müssen wir beim Kontakt bei anderen Hunden beachten, beim Spazierengehen? Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., die Gesamtsituation der Hündin muss berücksichtigt werden. Das heißt, welche klinischen Symptome hat sie, hat sie Konzeptionsschwierigkeiten oder bereits eine Fehlgeburt hinter sich, wurden die Pasteurellen im Vaginaltupfer entdeckt, liegt eine Mischinfektion vor und wurde das Antibiotikum nach Antibiogramm ausgewählt. Ansonsten ist nicht sicher, ob Amoxicillin-Clavulansäure wirksam ist. Anschließend sollte eine erneute Laboruntersuchung durchgeführt werden, um den Erfolg der Therapie zu überprüfen. Im Zweifelsfalle sollte man einen Tierarzt kontaktieren, der auf Zuchthygiene spezialisiert ist. Ich würde die Hündin nicht decken lassen, außerdem kann dann der Rüde infiziert werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., die Gesamtsituation der Hündin muss berücksichtigt werden. Das heißt, welche klinischen Symptome hat sie, hat sie Konzeptionsschwierigkeiten oder bereits eine Fehlgeburt hinter sich, wurden die Pasteurellen im Vaginaltupfer entdeckt, liegt eine Mischinfektion vor und wurde das Antibiotikum nach Antibiogramm ausgewählt. Ansonsten ist nicht sicher, ob Amoxicillin-Clavulansäure wirksam ist. Anschließend sollte eine erneute Laboruntersuchung durchgeführt werden, um den Erfolg der Therapie zu überprüfen. Im Zweifelsfalle sollte man einen Tierarzt kontaktieren, der auf Zuchthygiene spezialisiert ist. Ich würde die Hündin nicht decken lassen, außerdem kann dann der Rüde infiziert werden. Viele Grüße B. Schmidt