zurück zur Übersicht Impfung alter Hund mit Vorerkrankungen 18.03.2015 von Birgit P. Liebes Tierarztteam, ich habe vom Tierarzt die Erinnerung an die ausstehende Mehrfachimpfung für meine Hündin bekommen. Sie ist ca. 14 Jahre alt, hat chronische Niereninsuffizienz und Pankreatitis. Sollte ich sie in diesem Alter und trotz der Erkrankungen noch impfen lassen? Oder würden ihr die Impfstoffe in dem Fall mehr schaden als nützen? Im März 2014 wurde sie mit Versican L3R, Versican DHPPi und drei Wochen später nochmal mit Versican L3 geimpft. Meine Frage: Überhaupt noch impfen oder nur Tollwut und Leptospirose (weil sie immer alle Pfützen im Garten austrinkt)? Würden ja sicherlich reichen?! Die anderen Impfstoffe halten ja auch länger vor. Ich gehe mit ihr fast jeden Tag im Wald spazieren, meistens an der Leine, wenn sie frei ist, bleibt sie in der Nähe. Vielen Dank. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., die Leptospirose hat nur eine Immunitätsdauer von etwa einem Jahr. Bei Hunden mit erhöhtem Ansteckungsrisiko (jagdlich geführte Hunde, Hunde mit vermehrtem Kontakt zu stehenden Gewässern/Nagetierurin) wird sogar eine Impfung gegen Leptospirose alle 6-12 Monate empfohlen. Die Hundevirosen halten mindestens 2-3 Jahre. Gerade, wenn der Hund sein Leben lang regelmäßig geimpft wurde, ist davon auszugehen, dass er hier über einen ausreichenden Schutz verfügt. Die Tollwutimpfung ist leider bei Versican nur ein Jahr gültig, z. B. wenn Sie mit dem Hund ins Ausland reisen wollen. Auch im Verdachtsfall würde nach Ablauf eines Jahres keine gültige Tollwutimpfung im Sinne der Tollwutverordnung mehr bei Ihrem Hund vorliegen. Dies ist die rechtliche Grundlage. Aus medizinischer Sicht wird der Hund nach mehrmaligen Tollwutimpfungen über mehrere Jahre über einen belastbaren Impfschutz verfügen. Von daher ist es vertretbar, wenn Sie als Besitzer sagen, ich lasse aktuell dieses Mal nur die Leptospirose nachimpfen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., die Leptospirose hat nur eine Immunitätsdauer von etwa einem Jahr. Bei Hunden mit erhöhtem Ansteckungsrisiko (jagdlich geführte Hunde, Hunde mit vermehrtem Kontakt zu stehenden Gewässern/Nagetierurin) wird sogar eine Impfung gegen Leptospirose alle 6-12 Monate empfohlen. Die Hundevirosen halten mindestens 2-3 Jahre. Gerade, wenn der Hund sein Leben lang regelmäßig geimpft wurde, ist davon auszugehen, dass er hier über einen ausreichenden Schutz verfügt. Die Tollwutimpfung ist leider bei Versican nur ein Jahr gültig, z. B. wenn Sie mit dem Hund ins Ausland reisen wollen. Auch im Verdachtsfall würde nach Ablauf eines Jahres keine gültige Tollwutimpfung im Sinne der Tollwutverordnung mehr bei Ihrem Hund vorliegen. Dies ist die rechtliche Grundlage. Aus medizinischer Sicht wird der Hund nach mehrmaligen Tollwutimpfungen über mehrere Jahre über einen belastbaren Impfschutz verfügen. Von daher ist es vertretbar, wenn Sie als Besitzer sagen, ich lasse aktuell dieses Mal nur die Leptospirose nachimpfen. Herzliche Grüße Anette Fach