zurück zur Übersicht Scheinschwangerschaft mit Milcheinschuss 01.04.2015 von Jennifer H. Also meine Dackeldame, 6,9 Jahre alt, ist mal wieder scheinschwanger und gibt Milch. Am Freitag, den 27.3, waren wir beim Tierarzt. Sie trank etwas mehr. Die Frage lag vor, ob sie eine Gebärmutterentzündung hat. Ihr wurde Blut abgenommen und vorsichtshalber ein Antibiotikum übers WE gespritzt. Zusätzlich bekam sie Laktostop wegen der Milch, für 4 Tage. Nun sind die Zitzen abgeschwollen, ich denke, es kommt auch keine Milch mehr (will nicht so dran rum drücken) und die Blutwerte seien auch in Ordnung. Meine Hündin hat seit dem Ganzen aber keine Lust mehr zu spielen. Liegt nur rum und schläft. Reagiert aber auf Geräusche, also dass sie dann guckt und so. Fressen ist normal, trinken tut sie etwa 300-350 ml am Tag. Kot und Urin sind auch normal. Temperatur lag die Tage abends in der Ruhephase bei 37,3. Schleimhäute sind rosa, Augen glänzen, Nase nass/kalt. Alles eben wie es sein soll. Meine Frage nun: Kann es an den Hormonen liegen, die jetzt durcheinander sind / war es zu viel Stress für sie? Und sollte ich sie lieber kastrieren lassen, um diese Scheinschwangerschaften mit Milch und Laktostop zu vermeiden? LG Jenny Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., das veränderte Verhalten kann noch durch die Scheinträchtigkeit bedingt sein. Trotzdem muss man sehr aufmerksam bleiben und v.a. die Körpertemperatur täglich kontrollieren. Zur Sicherheit würde ich per Ultraschall die Gebärmutter kontrollieren lassen. Wenn eine Gebärmutterentzündung ausgeschlossen ist, kann man sie nach Beendigung der Scheinträchtigkeit kastrieren lassen. Eventuell ist das in ihrem Fall besser. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., das veränderte Verhalten kann noch durch die Scheinträchtigkeit bedingt sein. Trotzdem muss man sehr aufmerksam bleiben und v.a. die Körpertemperatur täglich kontrollieren. Zur Sicherheit würde ich per Ultraschall die Gebärmutter kontrollieren lassen. Wenn eine Gebärmutterentzündung ausgeschlossen ist, kann man sie nach Beendigung der Scheinträchtigkeit kastrieren lassen. Eventuell ist das in ihrem Fall besser. Viele Grüße B. Schmidt