zurück zur Übersicht

Diabetes Insipidus

von Bertram S.

Hallo, können Sie mir sagen, ob oben genannte Krankheit über das Blutbild oder entsprechende Untersuchungen beim TA festgestellt werden kann? Freundliche Grüße, B. S.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrter Herr S., ein Hund mit Diabetes insipidus trinkt und pinkelt übermäßig. Mit der Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob dafür andere Ursachen, die weitaus häufiger vorkommen, wie Diabetes mellitus oder eine verminderte Nierenfunktion in Frage kommen. Diabetes insipidus ist auf diesem Wege nicht nachweisbar. Dafür sind spezielle Untersuchungen wie der Durstversuch bzw. der Vasopressin-Test notwendig. Bei Diabetes insipidus ist auch meist das spezifische Gewicht des Urins stark erniedrigt, was einen Hinweis geben kann, aber zur Diagnosestellung bei weitem nicht ausreicht. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung