zurück zur Übersicht Unfall - tot 09.04.2015 von Petra G. Sehr geehrtes Tierarztteam, hab mich schon mal um Rat bittend an Sie gewendet. Dieses Mal leider muss ich um Rat fragen bezüglich unserem toten Kater Charley. Nachbarn haben uns letzten Freitag informiert, dass er gut 400 Meter von zu Hause entfernt an der Straße liegt. Also habe ich meinen Kater von der Straße geholt. Dazu quält mich diese Frage: Bis auf einen Blutstropfen an der Nase war nichts zu sehen. Musste er lange leiden? Bin doch immer wieder schockiert, wie man so ein Tier einfach liegen lassen kann. Und dann, wie ist das mit der Totenstarre? Was kann man bei Katzen dazu zeitmäßig sagen? Vielen Dank im voraus und danke für diesen Service. Herzlichst, Petra Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr Frau G., die Totenstarre tritt beim Tier -ähnlich wie beim Menschen - je nach Umgebungstemperatur und Zustand des Tieres innerhalb von 6-12 Stunden ein. Das Lösen der Starre erfolgt ca. nach 1-2 Tagen wieder. Wenn der Körper von außen so unversehrt erscheint und auch keine größeren Blutspuren oder Verletzungen zu sehen sind, würde ich davon ausgehen, dass das Tier mehr oder weniger sofort tot war. Wenn der Kater in das Auto gelaufen ist und am Kopf bzw. im vorderen Bereich getroffen wurde (siehe Blutstropfen an der Nase), dann ist die Krafteinwirkung in der Regel so groß, dass der Tod unmittelbar eintritt. Das bedeutet, dass das Tier nicht gelitten hat. Ich kenne Ihre Situation leider auch. Auch mein Kater wurde so überfahren: Keine sichtbaren äußeren Verletzungen, nur etwas Blut am Schnäuzchen. Auch hier hat erst die Autofahrerin hinter dem Auto, was ihn überfahren hat, angehalten. Der betroffene Autofahrer ist ebenfalls weitergefahren, obwohl es einen lauten Schlag gegeben hat und die Katze gut zu sehen war. Auch mein Kater war sofort tot, nämlich schon, als die Dame sofort zu ihm hingelaufen war. Vielleicht erschreckt sich ein Autofahrer, der ein Tier überfährt selbst so sehr, dass er unwillkürlich weiterfährt. Oder derjenige hat Sorge, was er vorfindet, wenn er zu dem überfahrenen Tier hingeht. Es gibt sicher viele Gründe für dieses Verhalten. Es bringt uns allen unsere überfahrenen Tiere nicht zurück. Und es kann jeder nur versuchen, in so einer Situation sich dann selber so zu verhalten, wie er es sich von einem Anderen wünschen würde :-). Alles Gute für Sie und viel Kraft für die nächste Zeit. Ganz herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr Frau G., die Totenstarre tritt beim Tier -ähnlich wie beim Menschen - je nach Umgebungstemperatur und Zustand des Tieres innerhalb von 6-12 Stunden ein. Das Lösen der Starre erfolgt ca. nach 1-2 Tagen wieder. Wenn der Körper von außen so unversehrt erscheint und auch keine größeren Blutspuren oder Verletzungen zu sehen sind, würde ich davon ausgehen, dass das Tier mehr oder weniger sofort tot war. Wenn der Kater in das Auto gelaufen ist und am Kopf bzw. im vorderen Bereich getroffen wurde (siehe Blutstropfen an der Nase), dann ist die Krafteinwirkung in der Regel so groß, dass der Tod unmittelbar eintritt. Das bedeutet, dass das Tier nicht gelitten hat. Ich kenne Ihre Situation leider auch. Auch mein Kater wurde so überfahren: Keine sichtbaren äußeren Verletzungen, nur etwas Blut am Schnäuzchen. Auch hier hat erst die Autofahrerin hinter dem Auto, was ihn überfahren hat, angehalten. Der betroffene Autofahrer ist ebenfalls weitergefahren, obwohl es einen lauten Schlag gegeben hat und die Katze gut zu sehen war. Auch mein Kater war sofort tot, nämlich schon, als die Dame sofort zu ihm hingelaufen war. Vielleicht erschreckt sich ein Autofahrer, der ein Tier überfährt selbst so sehr, dass er unwillkürlich weiterfährt. Oder derjenige hat Sorge, was er vorfindet, wenn er zu dem überfahrenen Tier hingeht. Es gibt sicher viele Gründe für dieses Verhalten. Es bringt uns allen unsere überfahrenen Tiere nicht zurück. Und es kann jeder nur versuchen, in so einer Situation sich dann selber so zu verhalten, wie er es sich von einem Anderen wünschen würde :-). Alles Gute für Sie und viel Kraft für die nächste Zeit. Ganz herzliche Grüße Anette Fach