zurück zur Übersicht

Eiweiß bei Struvit

von Kerstin B.

Hallo, ich hab da mal eine Frage. Bei unserer 7-jährigen Labrador-Hündin wurden "massenhaft" Struvit-Kristalle im Urin gefunden. Sie soll jetzt auf Diätfutter umgestellt werden. Das Futter hat einen deutlich reduzierten Proteingehalt. Dummerweise habe ich mich gerade mit dem menschlichen Säuren-Basen-Haushalt beschäftigt. Da heißt es als Faustregel, dass alles, was viel Eiweiß enthält, bei der Verdauung säurebildend wirkt. Warum können wir den Hund dann nicht mit Fleisch, Eiern usw. füttern?

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., bei einem Diätfuttermittel bei Struvitsteinen sollte der Gehalt an Mineralien, die zur Steinbildung führen können, reduziert sein und v.a. der pH Wert leicht sauer sein. Der Eiweißgehalt muss nicht extrem niedrig sein, außer es liegt zusätzlich eine ausgeprägte Niereninsuffizienz vor. Häufig liegt als Ursache für Struvitsteine eine Blasenentzündung vor. Diese muss vollständig ausgeheilt werden. Außerdem ist es wichtig, dass man die Trinkmenge durch Einweichen des Futters erhöht. Ich würde Ihnen dazu raten, den Urin selbst regelmäßig mit pH Teststreifen zu überprüfen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung