zurück zur Übersicht Chinchilla, 20 Jahre alt 24.04.2015 von Kathrin M. Liebes Ärzteteam, mein Chinchilla wird jetzt bald schon 20 Jahre alt. Auf einem Auge ist er hochstwahrscheinlich auch schon blind (milchig trübes Auge). Vor einigen Wochen bemerkte ich plötzlich starke Auffälligkeiten in seinem Verhalten: kaum noch aktiv, schläft sogar nachts viel (obwohl nachtaktiv), sehr schwach und wacklig und springt nicht mehr auf die obersten Bretter im Käfig. Das Schlimmste ist aber die extreme Gewichtabnahme (mittlerweile kaum noch 300 g). Wir haben alle Naschereien weggelassen und nur noch Palletts gegeben, weil der Kot stark nach Verstopfung aussah, nebenbei hatte er auch Schnupfen und feuchte Augen, aber er hat immer gefressen und tut es noch. Nase und Augen sind etwas besser geworden, aber nicht die Gewichtsabnahme. Ich möchte, bevor ich unserem Kleinen den Stress eines Tierarztbesuches antue, vorher um Rat fragen. Da ich auch nicht sagen kann, ob sich unsere ansässigen Tierärzte mit solchen Exoten auskennen, möchte ich kein Risiko eingehen. Ich weiß, er ist alt, aber ich möchte alle Eventualitäten abklären. Und wünsche mir auch nur absolute Experten-Meinungen. Vielen Dank. GlG K. M. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., es ist unbedingt nötig, mit Ihrem Tier zum Tierarzt zu gehen und es untersuchen zu lassen. Die Symptome allein ohne Untersuchung können keine Diagnose und damit Behandlung ermöglichen. Fragen Sie doch bei Ihrer Tierärztin nach, wie weit sie sich mit Chinchillas auskennt oder jemanden in der Nähe empfehlen kann. Dann sollten Sie auch einen Termin ausmachen, der möglichst nicht mit Wartezeit verbunden ist, um ihm Stress zu ersparen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau M., es ist unbedingt nötig, mit Ihrem Tier zum Tierarzt zu gehen und es untersuchen zu lassen. Die Symptome allein ohne Untersuchung können keine Diagnose und damit Behandlung ermöglichen. Fragen Sie doch bei Ihrer Tierärztin nach, wie weit sie sich mit Chinchillas auskennt oder jemanden in der Nähe empfehlen kann. Dann sollten Sie auch einen Termin ausmachen, der möglichst nicht mit Wartezeit verbunden ist, um ihm Stress zu ersparen. Viele Grüße B. Schmidt