zurück zur Übersicht

Katze Husten

von Judith K.

Ich habe die folgende Frage: Mein Kater hustet bzw. würgt ohne Auswurf seit einiger Zeit. Ich war schon mehrfach mit ihm beim Arzt. Anfangs sind wir davon ausgegangen, dass er versucht Haarballen auszuwürgen, was aber nicht funktioniert. Also haben wir im Malz gegeben, ohne Besserung. Der Kater ist sonst in gutem Zustand, frisst normal und tobt durch die Wohnung. Ein Tierarzt hielt es für eine Allergie und veranlasste nichts weiter. Ein anderer Tierarzt fand auch nichts, verschrieb aber aufgrund des Hustens Antibiotika. Anschließend war einige Wochen Ruhe. Der Husten kam aber anschließend wieder, so dass wir in eine Tierklinik gefahren sind. Es wurden Atemgeräusche, eine leichte Untertemperatur festgestellt. Das Röntgen der Lunge zeigte schwarze Schatten. Der Tierarzt wird nächste Woche eine Lungenspülung vornehmen. Nun kommt hinzu, dass mein Sohn mir unter Tränen gestand, nachdem er gehört hat, dass Schokolade für Katzen giftig ist, dass er unserem Kater an dem Tag seines Geburtstags Schokoladen-Cappuccino zu trinken gegeben hat. Die Höhe des Schokoladen-Anteils kann ich leider nicht sagen. Er sagte, dass er eine halbe Tasse getrunken habe. Der Kater wirkt ca. 5k g. Der Geburtstag meines Sohnes ist auch einige Monate her. Nun Frage ich mich, ob der Husten evtl. in Verbindung mit dem Schokoladenkonsum zu bringen ist. Laut unserem Sohn, was ich ihm auch glaube, hat es sich um eine einmalige Sache gehandelt. Ansonsten wirkt der Kater sehr fit. Kann es sich wirklich um Spätfolgen einer Schokoladen-Allergie handeln? Zumal unser Kater einige Wochen nach Antibiotikagabe symptomlos war. Oder kann dies ein Zufall gewesen sein? Der TA schließt Felines Asthma oder eine Lungenentzündung nicht aus. Kann es evtl. auch eine Vergiftung sein? Wie könnte man dann nach Monaten noch behandeln?

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau K., die Schokolade wird eher nicht für die Symptomatik verantwortlich sein. Da können Sie Ihren Sohn beruhigen ... Bei Katzen gibt es schon die Möglichkeit, dass diese mit Atemwegssymptomen allergisch auf bestimmte Substanzen reagieren. Hier kommen z. B. auch Raumdüfte, ätherische Öle, Räucherstäbchen etc. in Frage. Sollten Sie etwas davon zuhause bei sich in der Wohnung haben und benutzen, würde ich das mal eine Zeit alles komplett wegräumen. Ein felines Asthma oder chronische Bronchitis sollte sich typischerweise auf angefertigten Röntgenbildern darstellen. Eventuell lassen sich die Veränderungen aber erst bei Fortschreiten der Erkrankung nachweisen. Also eventuell nach einiger Zeit wiederholt röntgen. Alternativ gibt es z. B. auch parasitäre Lungenerkrankungen, die nicht selten sind und zu solchen Symptomen führen können. Hier sollten Sie eine über drei Tage gesammelte Kotprobe bei Ihrem Tierarzt auf Lungenwürmer untersuchen lassen. Auch die Lungenspiegelung mit Probenentnahme kann weiteren Aufschluss über die Ursache bringen, ist allerdings - auch durch die notwendige Narkose - eher ein invasives Diagnostikverfahren. Beste Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung