zurück zur Übersicht

Katze hustet und röchelt

von Michaela W.

Hallo, die Katze meines Sohnes hat seit letzter Woche einen komischen Husten und röchelt wie ein Asthmatiker, ist sehr liebesbedürftig und anhänglich. Er ist gleich zum Arzt mit ihr und es wurde Katzenhusten Erkältung diagnostiziert. Sie bekam Antibiotika und Schmerzmittel und es wurde geraten, sie inhalieren zu lassen. Leichtes Fieber, es sollte sich innerhalb kurzer Zeit ca 1-2 Tage bessern. Der Husten hat sich verschlechtert und sie war immer vorm Futternapf, aber hat nix zu sich genommen ,gestern ist sie dann bei der ursprünglichen Ärztin gewesen, die meinte, dass es keine Erkältung war und durch die Medikamente das Fressverhalten unterdrückt ist, die Kleine blieb ab morgens bis abends in Tierarzt-Betreuung wurde in Narkose versetzt. Der Verdacht, dass was im Hals oder Rachen festsitzt, ist nicht der Fall gewesen. Sie bekam noch Infusion zur Stärkung. Mein Sohn ist am verzweifeln .Er liebt die Kleine sehr und hat jetzt frei genommen, weil er Angst um sie hat.Die beiden Untersuchungen haben ja leider nichts Weiteres ergeben und waren kostenintensiv. Röntgen wurde, soweit ich weiß, nicht ausgeführt Wäre dankbar für jede Hilfe.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., wenn die bisherigen diagnostischen Maßnahmen (klinische Untersuchung, Untersuchung der Maul- und Rachenhöhle in Betäubung) kein Ergebnis und die eingeleitete symptomatische Therapie keine Besserung gebracht haben bzw. die Symptome weiterhin anhalten, sollte bei dem kleinen Patienten weiter nachgeschaut werden, vorher die Symptome kommen. Hier würde sicherlich eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbes sinnvoll sein. Wenn auf die Kosten geachtet werden soll, wäre das Röntgen für mich auch vorrangig zu einer möglichen Blutuntersuchung. Eventuell sind aber auch weitere Untersuchungen wie z.B. eine Endoskopie der Luftwege notwendig, um Klarheit über die Ursache des Röchelns zu bekommen. Asthma wäre sicherlich eine relativ häufige Ursache bei Katzen für dieses klinische Bild. Hier wäre Röntgen hilfreich. Parallel zu diesen Maßnahmen würde ich zuhause überprüfen, ob irgendwelche Duftstoffe und ätherischen Substanzen vorhanden sind (Räcuherstäbchen, Raumdüfte, Duftkerzen, Rauch etc.). Hierauf reagieren Katzen oft sehr sensibel und es besteht die Möglichekeit, dass die beschrieben Symptome hierdurch hervorgerufen und/oder verstärkt werden. Auch eine Kotuntersuchung auf Lungenwürmer wäre eine weitere Option. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung