zurück zur Übersicht Nach Kaiserschnitt 16.05.2015 von Jasmin R. Hallo, am 13.05. wurde ein Kaiserschnitt bei meiner Katze gemacht, weil nach fast acht Stunden Wehen keine Kitte zu sehen war. Habe sie nach der OP mit nach Hause bekommen und die ganze Nacht geschaut, dass alles gut ist mit ihr und den vier Kitten. Am nächsten Tag war sie dann auch wieder fit und hat die Babys gut angenommen und gesäugt. Am nächsten Tag dann habe ich gemerkt, dass sie immer gemeckert hat, wenn die Kleinen saugen wollten, also bin ich sofort zum Tierarzt, der dann rausgefunden hat, dass sie Fieber hat und sagte, es kommt von den Milchleisten. Also bekam sie was gegen Schmerzen und Antibiotika. Als wir dann zu Hause waren, habe ich gesehen, dass ein Kitte mit seinen Krallen im Wundfaden hängen geblieben ist und auf einmal lief eine rötlich klare Flüssigkeit aus der Wunde. Also bin ich wieder zum Tierarzt, der meinte, das sei Wundsekret und es ist nicht schlimm, denn es ist bessern dass es raus kommt als drin bleibt. War bis jetzt jeden Tag beim Tierarzt wegen Antibiotikaspritzen, aber heute sagte er, das Fieber ist weg. Jetzt erst mal abwarten und soll nächste Woche zur Kontrolle kommen. Sie ist aber vom Küchentisch gefallen und sofort lief wieder Flüssigkeit aus der Wunde, aber der Tierarzt sagt, so lange die Naht nicht aufgeht, ist das ok. Würden Sie dem Ganzen auch so zustimmen? Und meine Frage: Dürfen die Kitten überhaupt saugen, wenn sie Antibiotika bekommt? Und dürfen sie saugen wegen der Wundflüssigkeit? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., es ist sehr wichtig, dass die Kätzchen an der Mutter trinken. Sicherlich muss das Antibiotikum, welches gegeben wird, für säugende Katzen geeignet sein. Ich würde versuchen, das Wundsekret mehrmals täglich abzutupfen oder durch leichten Druck zu entfernen, bevor die Kleinen trinken. Sie sollen es besser nicht ablecken, da es infektiös sein kann. Trotzdem ist die Muttermilch wichtig und kann schwer ersetzt werden, ebenso wie der Kontakt beim trinken. Falls die Kleinen Verdauungsprobleme , dicke Bäuche oder Durchfall bekommen, müssen Sie gleich wieder zum Tierarzt. Lassen Sie sich doch etwas zur Wunddesinfektion für zuhause geben, damit reinigen Sie die Wunde und waschen aber das Desinfektionsmittel vor dem Säugen aber wieder ab. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., es ist sehr wichtig, dass die Kätzchen an der Mutter trinken. Sicherlich muss das Antibiotikum, welches gegeben wird, für säugende Katzen geeignet sein. Ich würde versuchen, das Wundsekret mehrmals täglich abzutupfen oder durch leichten Druck zu entfernen, bevor die Kleinen trinken. Sie sollen es besser nicht ablecken, da es infektiös sein kann. Trotzdem ist die Muttermilch wichtig und kann schwer ersetzt werden, ebenso wie der Kontakt beim trinken. Falls die Kleinen Verdauungsprobleme , dicke Bäuche oder Durchfall bekommen, müssen Sie gleich wieder zum Tierarzt. Lassen Sie sich doch etwas zur Wunddesinfektion für zuhause geben, damit reinigen Sie die Wunde und waschen aber das Desinfektionsmittel vor dem Säugen aber wieder ab. Viele Grüße B. Schmidt