Hallo, meine Katze hat Traubenkörner am rechten Auge. Ist mir erst aufgefallen, weil er
keinen Lichtreflex mehr hatte und dabei blieb die Pupille groß und er fraß immer weniger.
Bin dann zum Tierarzt, die hat festgestellt dass er eben Traubenkörner hat und noch dazu kam Zahnfleischentzündung und die Ärztin meinte, dass die Zähne operiert werden müssen.
Hatte dann einen Termin bekommen, aber vor dem Termin ging es ihm immer schlechter. Daraufhin musste ich noch mal zum TA, die hat ihm eine gelbflüssige sowie eine neutralflüssige (wasserfarbene) Spritze gegeben, Antibiotika, gegen Fieber, Schmerzen sowie eine Aufbauspritze.
Dann wurde der Termin wegen der Zähne verschoben und meine Katze fraß einigermaßen wieder, was aber nur vier Tage gut ging. Da musste ich wieder zum TA, die hat ihm dann noch eine weitere Spritze gegeben, eine milchflüssige Spritze.
Ab da ging es meiner Katze noch schlechter, also von Tag zu Tag (innerhalb 10 Tagen hat meine Katze ein Kilo abgenommen).
Die Katze hat nach der milchfarbenen Spritze erbrechen müssen und er atmete sehr schwer, was ich an der Kopfbewegung bemerkt habe.
Jedenfalls müsste meine Katze eigentlich wieder fressen wegen der gespritzten Medikamente sowie der Aufbauspritze.
Die Ärztin wollte aber dennnoch den Termin wegen der Zähne einhalten, obwohl es meiner Katze nicht gut ging, und er auch noch geschwächt ist. Noch dazu kam, dass das Auge von dem Tag an, als ich den TA konsultierte, immer schlimmer wurde, weißfarben und dann blutunterlaufen.
Die Ärztin meinte, dass man da nichts machen kann und erst nach 10 Tagen habe ich Augentropfen bekommen.
Jetzt hab ich eine Frage wegen der Farben von den Spritzen, da ich der Meinung bin, dass meine erste Katze tot gespritzt wurde. Was ist die Farbe weißmilchig bei einer Spritze für ein Medikament? Danke für die Rückantwort!