zurück zur Übersicht

Tierarzt hat falsch behandelt

von Sabri T.

Hallo, meine Katze hat Traubenkörner am rechten Auge. Ist mir erst aufgefallen, weil er keinen Lichtreflex mehr hatte und dabei blieb die Pupille groß und er fraß immer weniger. Bin dann zum Tierarzt, die hat festgestellt dass er eben Traubenkörner hat und noch dazu kam Zahnfleischentzündung und die Ärztin meinte, dass die Zähne operiert werden müssen. Hatte dann einen Termin bekommen, aber vor dem Termin ging es ihm immer schlechter. Daraufhin musste ich noch mal zum TA, die hat ihm eine gelbflüssige sowie eine neutralflüssige (wasserfarbene) Spritze gegeben, Antibiotika, gegen Fieber, Schmerzen sowie eine Aufbauspritze. Dann wurde der Termin wegen der Zähne verschoben und meine Katze fraß einigermaßen wieder, was aber nur vier Tage gut ging. Da musste ich wieder zum TA, die hat ihm dann noch eine weitere Spritze gegeben, eine milchflüssige Spritze. Ab da ging es meiner Katze noch schlechter, also von Tag zu Tag (innerhalb 10 Tagen hat meine Katze ein Kilo abgenommen). Die Katze hat nach der milchfarbenen Spritze erbrechen müssen und er atmete sehr schwer, was ich an der Kopfbewegung bemerkt habe. Jedenfalls müsste meine Katze eigentlich wieder fressen wegen der gespritzten Medikamente sowie der Aufbauspritze. Die Ärztin wollte aber dennnoch den Termin wegen der Zähne einhalten, obwohl es meiner Katze nicht gut ging, und er auch noch geschwächt ist. Noch dazu kam, dass das Auge von dem Tag an, als ich den TA konsultierte, immer schlimmer wurde, weißfarben und dann blutunterlaufen. Die Ärztin meinte, dass man da nichts machen kann und erst nach 10 Tagen habe ich Augentropfen bekommen. Jetzt hab ich eine Frage wegen der Farben von den Spritzen, da ich der Meinung bin, dass meine erste Katze tot gespritzt wurde. Was ist die Farbe weißmilchig bei einer Spritze für ein Medikament? Danke für die Rückantwort!

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrter Herr T., ich weiß leider nicht, was Sie mit Traubenkörnern am Auge meinen ... Wenn die Pupille nicht mehr reagiert, sind dann traubenkorngroße Flecken auf der Iris oder an einer anderen Stelle im Auge zusehen? Oder sind die Traubenkörner wie Warzengebilde am äußeren Auge z. B. am Lid? Das dürfte dann aber nichts mit der Pupille zu tun haben. Wenn Sie hier eine genaue Diagnose wünschen, würde ich die Katze bei einem Tieraugenarzt vorstellen. Wenn es dem Kater nicht gut geht und er sogar so viel Gewicht verloren hat, sollte wirklich nachgeschaut werden, welche Ursachen hier vorliegen. Probleme mit den Zähnen sind eine Möglichkeit, aber meist geht es den Tieren damit nicht so akut so schlecht. Hier kommen eher andere Ursachen für Gewichtsverlust wie energiezehrende Erkrankungen in Frage. Diese sollten erkannt und falls möglich gezielt behandelt werden. Wenn Sie kein Vertrauen in den behandelnden Arzt haben bzw. die Behandlung nicht erfolgreich verläuft, finde ich es völlig legitim, von einem anderen Arzt eine weitere Einschätzung der Situation einzuholen. Das Medikament kann ich Ihnen nicht anhand der Spritzenfarbe sicher sagen. Milchig könnte ein Depotpenicillin (Antibiotikum) oder auch ein Kortison gewesen sein. Hier würde ich den Tierarzt aber auch immer fragen, was er meinen Tieren jetzt da spritzen will. Wenn ein Arzt nicht bereit wäre auf Wunsch seine Behandlung bzw. die angewendeten Medikamente zu benennen und offenzulegen, finde ich das höchst bedenklich. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung