zurück zur Übersicht Zitternde Läufe 03.07.2015 von Siri O. Hallo, ich habe einen 3 1/2-jährigen Tibet-Terrier-Mischlingsrüden. Er hat oft zitternde Vorderläufe, vor allem, wenn er viel gerannt ist oder getobt hat, nimmt das Zittern stark zu. Es beeinträchtigt ihn nicht und wirkt fast wie eine Art Überanstrengung, allerdings bereits nach sehr kurzer Zeit. Er hat das bereits seit dem Welpenalter (wir haben ihn mit 8 Wochen bekommen). Laut unserem TA könnten es zu kurz geratene Bänder und/oder Sehnen sein. Er meint, unser Hund sei wegen falschen bzw. schlechtem Futter zu schnell gewachsenen. Hier würde mich Ihre Meinung interessieren, zumal unser TA keine Behandlung vorsieht. Vorab vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Siri O. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., das Zittern kann auch beim gesunden Hund nach körperlicher Anstrengung auftreten, sollte sich dann aber schnell wieder geben. Bei Ihrem Hund würde ich abklären lassen, ob das Zittern ein Zeichen für Schmerzen sein kann, aber dann wäre er sehr wahrscheinlich grundsätzlich in der Bewegung beeinträchtigt. Je nachdem wie er momentan ernährt wird, kann man vielleicht die Fütterung optimieren und zusätzlich für einige Wochen ein Mineral- und Vitamin Präparat dazu geben. Da Ihr Tierarzt den Verdacht hat, dass eine Sehnenverkürzung vorliegt, kann man den Hund auch einem Physiotherapeuten für Hunde vorstellen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau O., das Zittern kann auch beim gesunden Hund nach körperlicher Anstrengung auftreten, sollte sich dann aber schnell wieder geben. Bei Ihrem Hund würde ich abklären lassen, ob das Zittern ein Zeichen für Schmerzen sein kann, aber dann wäre er sehr wahrscheinlich grundsätzlich in der Bewegung beeinträchtigt. Je nachdem wie er momentan ernährt wird, kann man vielleicht die Fütterung optimieren und zusätzlich für einige Wochen ein Mineral- und Vitamin Präparat dazu geben. Da Ihr Tierarzt den Verdacht hat, dass eine Sehnenverkürzung vorliegt, kann man den Hund auch einem Physiotherapeuten für Hunde vorstellen. Viele Grüße B. Schmidt