zurück zur Übersicht

Blutwerte und komisches Verhalten

von Stefanie T.

Hallo. Mein Hund ist jetzt 5 Monate alt und ein Boxermischling. Er hatte schon Giardien durchgemacht. War dann negativ. Bekam eine Impfung am 25.6. Und hatte am 1.7. Fieber von 41 Grad. Packte sich nicht mehr und musste zum trinken animiert werden. Der Tierarzt hat aufgrund dessen Blut abgenommen. Ich werde hier die Blutwerte mal aufschreiben welche nicht okay waren: Niere: anorg. Phosphat 2.1 Leber:alk. Phosphatase 188 Albumin im Serum 2.4 Pankreas: Cholesterin 445 Blutbild: Leukozyten 18.9 Erythrozyten 4.1 Hämoglobin 9.6 Hämatokrit 29 Differential Blutbild: segmentkernige 91 Lymphozyten 2 Monozyten 7 Segmentkernige (absolut) 17217 Lymphozyten (absolut) 378 Monozyten (absolut) 1324 Das Blut wurde im idexx Vet med Labor untersucht. Anhand des Blutbildes wurde dann Carbesia gespritzt. Jetzt hat sich seither sein Wesen verändert (er fängt zeitweise an zu knurren, wird steif, Blick wird trübe und er fängt dann an um sich zu beissen) und die Anämie (sichtbar am Zahnfleisch) blieb immer noch bestehen. Sollte nicht normal nochmal das Blut untersucht werden bzw ist den hier überhaupt ein Verdacht auf Babesiose feststellbar? Bisher wurde ich nur an Verhaltenstherapeuten etc weiterverwiesen. Ich war mittlerweile schon bei 3 Tierärzten... Kann mir jemand mit dem Blutbild weiterhelfen bzw mir u.a. auch sagen was man gegen die Anämie normalerweise tut? Mit freundlichen grüßen Stefanie T.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau T., wurde Ihr Hund denn auf Babesiose untersucht? Kommt er aus dem Ausland? Eine Anämie kann viele Ursachen haben, es fehlt v.a. auch der Retikulozytenwert, um zu sehen, ob er Blutkörperchen nachbildet oder nicht. Die Hauptveränderung der Blutwerte sind m.E. die Anämiehinweise sowie eine Entzündung. Da dies eine sehr allgemeine Aussage ist, muss unbedingt die Ursache für die Erkrankung gefunden werden. Falls noch nicht geschehen, sollte Ihr Hund ebenso auf Reisekrankheiten untersucht werden sowie auf Anaplasmen. Das Blutbild muss kontrolliert werden inklusive der Retikulozyten. Es ist sinnvoll, bei einem Tierarzt zu bleiben, damit die Untersuchungen in einer Hand sind, v.a. wenn es nicht einfach ist, die Diagnose zu stellen. Die Behandlung einer Anämie besteht v.a. darin die Ursache zu finden, nur dann kann gezielt behandelt werden. Das hohe Fieber spricht eher für ein infektiöses Geschehen. Alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung