zurück zur Übersicht Intermittierend weicher Stuhl 09.10.2015 von Marie M. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zwei Kater: 1. Perser, 18 Monate 2. Ragdoll 15 Monate Beide werden mit gewolftem Fleisch vom örtlichen Tierfutter-Betrieb + FeliniComplete gefüttert. Reine Wohnungskatzen. Intermittierend kommt es in unterschiedlicher Frequenz zum jeweils einmaligen Absetzen von breiigem Kot. Farbe unverändert, Geruch etwas verstärkt. Stuhlfrequenz normal. Das Allgemeinbefinden scheint unverändert. Den Perser hatte ich zuerst als Einzelkater. Er hat verschiedenste Futter bekommen, soweit ich mich erinnere 1x breiiger Kot. Den Ragdoll habe ich 4 Monate später mit 8 Monaten übernommen. Die Vorbesitzerin sagte, dass der Ragdoll "gebarft" wird + hochwertiges Nassfutter verträgt. Ich habe es mit den von ihr genannten Marken versucht, doch der Ragdoll hatte Durchfall. Nach "Durchfalldiät" (gekochtes Huhn/Kartoffel) begann ich mit dem Barfen beider Katzen. In der Umstellungsphase erhielt der Perser noch Trockenfutter. Wenn der Ragdoll etwas "eroberte", kam es zu Durchfall. Ich erklärte es mir mit Nahrungsmittelunverträglichkeit. Seit Monaten gibt es nur noch Fleisch. Huhn-Mix/Rind-Mix mit Herz, Sehnen, Schlundfleisch etc., selten Huhn aus dem Supermarkt. Jeweils mit FeliniComplete, ab und zu ein Teelöffel Haferflocken oder Karotte. Der Ragdoll hat weiter ca. alle 2-4 Wochen breiigen Kot (immer nur einmal/d), oft im Anschluss an normalen Kot, der Perser nur ca. alle 6-8 Wochen. Was können mögliche Ursachen sein? Wenn ich die Tiere zu einem regulären Termin beim Vet bringen würde, ist i.d.R. ja nichts vorgefallen. Kann es daran liegen, dass die Tiere zu wenig Ballasstoffe kriegen, eher unter Obstipation leiden und der breiige Stuhlgang (vor allem im Anschluss an normalen Stuhlgang) osmotisch bedingt ist? Die Tiere setzen manchmal nur alle 48 Stunden Kot ab, was nach den Aussagen im Netz zu selten ist. Ich möchte gerne wissen, ob ich mir Sorgen machen soll oder es als Anomalie hinnehmen muss. Mit freundlichen Grüßen, Marie M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn gerade der eine Kater wirklich nur alle paar Wochen einmal weicheren Stuhlgang hat, könnten man das natürlich auch einfach so akzeptieren, wenn es ihm gut geht und sonst alles okay ist. Ansonsten sollte eine Abklärung des chronischen Durchfalls durchgeführt werden. Hierzu gehören Untersuchungen auf pathogene Keime, Parasiten (Würmer, Giardien, Cryptosporidien) und Verdauung aus dem Kot sowie ein genereller Check der Blutwerte inkl. Bauchspeicheldrüse. Parallel würde ich nochmal eine konsequente Testfütterung mit einer Magendarmdiät oder hypoallergenen Diät machen. Hier kann man nur ausprobieren, welches Futter Besserung bringt. Da der Durchfall ja immer nur alle paar Wochen auftritt, müsste mindestens für diese Zeit das neue/andere Futter ausschließlich gefüttert werden. Wenn Sie Ballaststoffmangel vermuten, können Sie auch einen Fütterungsversuch mit Flohsamen machen. Das bedeutet, man sollte in diesen Situationen immer parallel die möglichen organischen Ursachen abklären und gleichzeitig versuchen, durch Futterumstellungen einen guten Status quo zu erhalten. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn gerade der eine Kater wirklich nur alle paar Wochen einmal weicheren Stuhlgang hat, könnten man das natürlich auch einfach so akzeptieren, wenn es ihm gut geht und sonst alles okay ist. Ansonsten sollte eine Abklärung des chronischen Durchfalls durchgeführt werden. Hierzu gehören Untersuchungen auf pathogene Keime, Parasiten (Würmer, Giardien, Cryptosporidien) und Verdauung aus dem Kot sowie ein genereller Check der Blutwerte inkl. Bauchspeicheldrüse. Parallel würde ich nochmal eine konsequente Testfütterung mit einer Magendarmdiät oder hypoallergenen Diät machen. Hier kann man nur ausprobieren, welches Futter Besserung bringt. Da der Durchfall ja immer nur alle paar Wochen auftritt, müsste mindestens für diese Zeit das neue/andere Futter ausschließlich gefüttert werden. Wenn Sie Ballaststoffmangel vermuten, können Sie auch einen Fütterungsversuch mit Flohsamen machen. Das bedeutet, man sollte in diesen Situationen immer parallel die möglichen organischen Ursachen abklären und gleichzeitig versuchen, durch Futterumstellungen einen guten Status quo zu erhalten. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach