Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek
Sehr geehrte Frau h.
Für Niesen sind mittlerweile viele, verschiedene Ursachen bei der Katze bekannt. Katzenschnupfen wäre nur eine Möglichkeit. In der Regel ist die erste Behandlung je nach Befunden bei der klinischen Untersuchung eine Antibiotikatherapie. Wenn das zu keinem befriedigenden Ergebnis führt, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Ursache des Niesens herauszufinden. Allerdings sollte man sich immer vorher Gedanken machen, wie weit man geht und in wie fern der diagnostische Aufwand dem Problem angemessen ist, einfach um später Enttäuschungen bezüglich der Kosten zu vermeiden. Eine bakterielle Untersuchung des Nasenausflusses wäre sinnvoll, evtl. war das Antibiotikum nur nicht das für die Erreger passende.
Der Katzenschnupfen ist eigentlich keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Komplex aus Erregern (wie bei uns die Grippe), die zu Veränderungen im Bereich der oberen Atemwege führen und bleibt in der Regel eine Verdachtsdiagnose. Die Erreger werden meist nicht nachgewiesen, sondern man versucht so schnell wie möglich eine angemessene Therapieform zu finden. Die Diagnose entsteht auf Grund des klinischen Bildes und der Vorgeschichte.
Futterzusätze sind bei der Katze immer eine schwierige Sache, unabhängig von der Indikation, da Katzen häufig sehr wählerisch im Bezug auf die Futterung sind. Wenn man das Niesen weiter abklären will, dann geht das ohne weitere, zum Teil auch aufwendige und kostenintensive Untersuchungen nicht. Die Nase ist auf Grund ihrer anatomischen Strukturen schwer zugänglich und deswegen auch schwierig zu untersuchen. Bevor man so etwas macht, sind einige andere Informationen wichtig: Rasse, Alter, Geschlecht, Impfstatus, sonstige Probleme, Haltung (Freigänger oder nicht), andere Erkrankungen oder Symptome, Nasenausfluss, ein oder beidseitig, was für eine Art von Nasenausfluss, (wässrig, eitrig, blutig), Augenentzündungen, Blutwerte. Anschließend kommen die bildgebenden Verfahren (Röntgen, Computertomografie, Endoskopie der Nase (Spiegelung))
und dabei die entsprechenden Probegewinnung -> Untersuchung auf Bakterien, Pilze usw.
Wie sie sehen kein kleines Gebiet…
Mit freundlichen Grüße, M. Lewitschek