zurück zur Übersicht

Kastration einer Hündin - richtiger Zeitpunkt?

von Birgit M.

Hallo! Wir haben eine 4 Monate alte Berner-Sennen-Hündin. Wir möchten mit ihr nicht züchten, daher erwägen wir eine Kastration. Unsere Tierärztin meint sie macht das bei großen Hunden vor der ersten Läufigkeit, mit ca. 6 Monaten, da dies für die Bauchdecke besser ist und es für die Hunde in diesem Alter weniger schmerzhaft und problematisch ist als wenn sie schon ausgewachsen sind. Unsere Hundeschule hat vor einer so frühen Kastration dringend abgeraten, da die Hunde vom Charakter her dann quasi Kind bleiben. Die Hundeschule empfielt eine Kastration 3 Monate nach Beginn der ersten Läufigkeit, dies sei der beste Zeitpunkt, dann sind die Hunde vom Wesen her auch erwachsen. Auf Nachfrage bei der Tierärztin meinte diese, eine frühe Kastration mache vom Wesen her nichts aus. Was würden Sie empfehlen, welche Erfahrungen gibt es? Besten Dank mfG Birgit M.

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Sehr geehrte Frau M. Was Kastrationen und den Zeitpunkt, vor allem vor oder nach der ersten Läufigkeit angeht, scheiden sich die Geister. Man hört viel, nur ist das meiste davon nicht wirklich wissenschaftlich belegt, sondern es handelt sich eher um Erfahrungswerte. Was definitiv als gesichert gilt, ist die Tatsache, dass bei einer Kastration vor der ersten Läufigkeit das Risiko auf Tumore der Milchleiste auf ein Minimum sinkt, aber trotzdem nicht Null wird. Dahingegen belegt eine Studie, dass die Gelehrigkeit der Hunde bei einer Kastration nach der ersten Läufigkeit besser ist, als wenn Sie vor der ersten Läufigkeit kastriert werden. Aus diesem Grund werden vermutlich auch die Arbeitshunde (Lawinenhunden, THW usw.), wenn sie überhaupt kastriert werden, immer erst nach der 1 Läufigkeit operiert. In Bezug auf Schmerzhaftigkeit bei diesem Eingriff gibt es im Bezug auf das Alter und die Toleranz bezüglich Schmerzen keine wissenschaftlichen Untersuchungen, soweit mir bekannt ist. Erfahrungsgemäß hat man am 2. Tag nach der Operation eher das Problem, wie halte ich meinen Hund für die nächsten 12 Tage bis zum Fäden ziehen still. Die Hunde erholen sich extrem schnell und erstaunlich gut von einer solchen Operation, auch ohne Schmerzmittel. Prinzipiell wäre ca. 4 Monate nach dem Ende der Läufigkeit der optimale Zeitpunkt für eine Kastration, wenn man mal eine Läufigkeit abwarten wollte, um auch hier jeglicher Komplikation im Bezug auf die Scheinschwangerschaft aus dem Wege zu gehen. Ich habe 5 Jahre lang die meisten Hunde vor der ersten Läufigkeit kastriert, da mir die Tatsache mit der Reduktion der Gefahr auf Mammatumoren als sinnvoll und ratsam erschient, zumal es damals auch die „Hausmeinung“ war, in den letzten 7 Jahren habe ich eher dazu tendiert, die Hunde nach der ersten Läufigkeit zu kastrieren, wobei das eine rein persönliche Einstellung ist und nichts mit wissenschaftlichen Untersuchungen zu tun hat. Wir sehen häufig die Situation, dass sich die Besitzer nicht schlüssig sind, ob eine Kastration für sie überhaupt in Frage kommt, und wenn ja, wann. Aus diesem Grund ist es manchmal sinnvoll, eine Läufigkeit ins Land gehen zu lassen, den ganzen Ablauf und die möglichen Probleme zu erleben und erst dann die Entscheidung zu treffen. Nichts ist unangenehmer, wenn man sich im nachhinein über seine Entscheidung ärgert und sich nicht gut beraten fühlt. Wenn Sie Ihren Hund nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen würden, würde dem Hund, wenn er sonst gesund ist, dadurch sicher kein entscheidender Nachteil entstehen. Alles eine Frage der Philosophie, auch wenn Ihnen das die Entscheidung sicher nicht leichter macht. Mit freundlichen Grüße, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung