zurück zur Übersicht Zugelaufene Katze - Impfen 19.10.2015 von Astrid M. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe drei Hauskatzen (heilige Birmas, ohne Freigang) (17,5 Jahre und zwei mit 3,5 Jahren). Diese sind zuletzt im November 2012 (mein 17,5 Jahre alter Kater) und im Obtober 2013 (meine 3,5 Jahre alten Katzen) gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft worden. Nun ist uns ein Jungtier, ich vermute mal ca. vier Monate, halb verhungert zugelaufen. Ich vermute, dass es sich hierbei um eine Bauernhofkatze oder ein Junges von einer verwilderten Katze handelt. Mittlerweile haben wir sie sehr gut aufgepäppelt und wir können sie sogar streicheln und mit ihr schmusen und spielen. Sie geht nun auch nicht mehr von unserer Terrasse weg. Wir würden sie nun auch behalten wollen. Aufgrund der Temperaturen möchten wir sie nun auch langsam natürlich ins Haus reinlassen. Sie will auch, steht oft an der Tür etc. Meine Frage ist nun, wie wir dies organisieren müssen. Muss ich meine Katzen wieder komplett Grundimmunisieren lassen? Reicht eine Auffrischung? Schadet eine Impfung meinem alten Kater? Was muss ich zusätzlich noch impfen und ab wann können wir die Kleine reinlassen, welche ich nun auch natürlich zum Impfen zum Tierarzt bringen lasse. Eine Etwurmungstablette habe ich der Kleinen nun gestern schon gegeben. Die Kleine sieht "gesund" aus, trockene Nasen/Augen, keine Milben in den Ohren und das Fell sieht auch gut aus. Kann ich bei meinem alten Kater das Immunsystem noch irgendwie stärken, nicht dass er noch krank wird? Für Ihre (hoffentlich rasche) Antwort wäre ich Ihnen sehr verbunden. Herzlichen Dank im voraus. Viele liebe Grüße Astrid M. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die Katzenseuchenimpfung sollte alle drei Jahre aufgefrischt werden. Sind die Tiere bereits mehrfach geimpft worden, reicht vermutlich eine einfache Nachimpfung. Katzenschnupfen sollte alle 1-2 Jahre nachgeimpft werden. Das heißt, hier wären alle drei Katzen quasi "fällig". Wichtig wäre auch,bei dem Neuankömmling zu schauen, ob die Katze FeLV (felines Leukämievirus) und Katzenaids (FIV) negativ ist. Wenn Ihre Katzen keinen Titer gegen Coronaviren haben, würde ich auch nur eine neue Katze dazu nehmen, die ebenfalls Corona-negativ getestet ist. Alle Tests können aus Blutproben der Tiere durchgeführt werden. Wenn der Erregerstatus auf Corona, FeLV und FIV nicht bekannt ist, bleibt mehr Risiko, dass sich die Tiere gegenseitig mit diesen Erregern anstecken. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., die Katzenseuchenimpfung sollte alle drei Jahre aufgefrischt werden. Sind die Tiere bereits mehrfach geimpft worden, reicht vermutlich eine einfache Nachimpfung. Katzenschnupfen sollte alle 1-2 Jahre nachgeimpft werden. Das heißt, hier wären alle drei Katzen quasi "fällig". Wichtig wäre auch,bei dem Neuankömmling zu schauen, ob die Katze FeLV (felines Leukämievirus) und Katzenaids (FIV) negativ ist. Wenn Ihre Katzen keinen Titer gegen Coronaviren haben, würde ich auch nur eine neue Katze dazu nehmen, die ebenfalls Corona-negativ getestet ist. Alle Tests können aus Blutproben der Tiere durchgeführt werden. Wenn der Erregerstatus auf Corona, FeLV und FIV nicht bekannt ist, bleibt mehr Risiko, dass sich die Tiere gegenseitig mit diesen Erregern anstecken. Beste Grüße Anette Fach